Wo werden verblühte Geranien abgeschnitten?
Dazu fährt man mit zwei Fingern entlang des Stängels, bis man am Ansatz des Triebes ist. Dort festhalten und den Stängel entgegen der Wuchsrichtung knicken. Dieser bricht dann wie von allein direkt am Trieb ab, ohne Stummel zu hinterlassen.
Wie putze ich Stehende Geranien?
Zum Ausputzen von Geranien greift man den Blütenstil am Blattknoten und bricht ihn ruckartig ab. Das regelmäßige Entfernen von verblühten Blütentrieben und Blättern, das so genannte Ausputzen, hält Pflanzen gesund, fördert ihre Blühfreude und wirkt so wie ein Turbo für mehr Blütenpracht.
Wo Geranien schneiden?
Dieser Schnitt sollte immer ca. einen Zentimeter über einem starken Blattknoten erfolgen – dem Punkt, an dem der stärkste Neuaustrieb vorliegt. Damit Sie lange Freude an ihrem Beet haben, ist neben einem fachmännischen Schnitt übrigens ebenso wichtig, dass Sie Ihre Geranien richtig gießen.
Wann sind Geranien kaputt?
Vor allem in Kombination können schon kleinere Pflegefehler dafür sorgen, dass die Pflanze „sich erst einmal um sich selbst kümmern muss“ und nicht um die Blütenproduktion: Die Geranie friert, was sie schon tut, wenn sich die Temperaturen länger deutlich unter 23 °C bewegen. Die Geranie bekommt zu wenig Sonne oder …
Wie entferne ich verwelkte Blüten bei Geranien?
Verblühtes entfernen
- vereinzelte Blüten vorsichtig heraus zupfen.
- betroffene Blüte am Austrieb mit zwei Fingern umfassen.
- dann gegen Wuchsrichtung herausziehen.
- wichtig ist saubere und glatte Bruchkante.
- ganze Blütenstände komplett abbrechen, nicht nur knicken.
- etwa 1-2 Stunden nach Wässern.
Ist Kaffeesatz gut für Geranien?
Achten Sie darauf, dass sich der pH-Wert-Wert im Boden bei Geranien im Bereich zwischen 5,5 bis 6,0 bewegt. Hier liegt das Eisen in ausreichend großen Mengen in seiner für Pflanzen aufnehmbaren Form vor. Steigt der Wert zu sehr an, hilft eine Düngung mit Kaffeesatz oder Bittersalz.