Wo Wertsachen im Haus verstecken?

Wo Wertsachen im Haus verstecken?

Die Top-Ten der bekanntesten Verstecke:

  1. Im Kleiderschrank.
  2. Unter der Matratze.
  3. In Keksdosen, Pralinendosen, Corn-Flakes-Schachteln etc.
  4. In Büchern.
  5. In Blumenvasen.
  6. Unter Blumentöpfen.
  7. Im Kühl- oder Gefrierschrank.
  8. Hinter dem Bilderrahmen.

Wie kann man sich ein Geheimversteck bauen?

Lassen Sie sich im Baumarkt eine Holzleiste mit circa zwei Zentimetern Höhe passgenau auf das Innenmaß der Rückwand Ihres Bilderrahmens zusägen. Mit etwas Holzleim können Sie die Leiste nun unten im hinteren Rahmenteil befestigen – und es entsteht ein geheimes Fach, das nur Sie kennen!

Wie kann man sich verstecken?

Andere Beispiele für clevere Verstecke sind Aufbewahrungstruhen, Kartonschachteln und Wäschekörbe. Verstecke dich nie in einem Behälter, wenn es ein Schloss gibt oder du einen Riegel betätigen musst, um es zu öffnen. Du könntest dich einsperren und ersticken, besonders wenn du alleine bist und dich keiner hören kann.

Wo kann man am besten binden verstecken?

Manche Frauen verstecken ihre Binden oder Tampons sogar in Wasserflaschen. Slipeinlagen und Tampons ohne Applikator müssten auch ganz leicht in eine Geldbörse passen.

Wie zieht man eine Binde richtig an?

Binden zu benutzen ist wirklich supereinfach. So geht’s:

  1. Nimm eine Binde aus ihrer Verpackung.
  2. Ziehe die Verpackung ab und entferne den Papierstreifen, der die klebenden Teile der Binde bedeckt.
  3. Lege die Binde mit der klebenden Seite nach unten in die Mitte deines Höschens und drücke sie an.

Welche binden brauche ich?

Hier ein Beispiel: Wenn du Kleidergröße M trägst und eine leichte Periode hast, empfehlen wir Größe 1. Wenn du aber starke Tage hast, empfehlen wir Größe 3. Für zusätzlichen Schutz in der Nacht kannst du Größe 4 benutzen. Die Größen sind klar auf der Verpackung gekennzeichnet!

Wann trägt man binden?

Dünn, kurz und schmal sind sie fürs tägliche Tragen konzipiert, nicht wie Binden nur für die Tage während der Blutung. Brauchen tut sie nur, wer stark unter Schweiß oder Ausfluss leidet und unangenehmen Gerüchen vorbeugen will. Viele Frauen nutzen sie trotzdem täglich, um sich frisch zu fühlen.

Für was sind binden da?

Eine Binde ist in der Regel dick, relativ lang und sehr saugfähig. Eine Slipeinlage ist normalerweise viel dünner, hat aber dennoch einen saugfähigen Kern. Binden sind speziell für die Monatshygiene (Periode) gedacht, deshalb nennt man sie auch Monatsbinden. Slipeinlagen sind auch für den täglichen Gebrauch gedacht.

Für was sind die Flügel an den binden?

Die „Flügel“ sind dazu gedacht, die Binde an der Unterhose zu befestigen und bieten einen besonders guten „Auslaufschutz“. Slipeinlagen sind Binden sehr ähnlich, können aber weniger Flüssigkeit aufnehmen und sind dünner als Binden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben