Wo wird 3D-Druck eingesetzt?
3D-Drucker werden in der Industrie, im Modellbau und der Forschung eingesetzt zur Fertigung von Modellen, Mustern, Prototypen, Werkzeugen, Endprodukten und für private Nutzung verwendet.
Wie funktioniert ein 3D Drucker einfach erklärt?
Der 3D-Druck ist eine Kreuzung aus Lasersintern und dem herkömmlichen 2D-Druck mit einem Tintenstrahldrucker. Ein Mehrfarb-Druckkopf verteilt farbige Tinte auf einer dünnen Schicht aus gipsähnlichem Pulver. Ein der Tinte beigemischtes Bindemittel lässt nur die bedruckte Stellen aushärten.
Wie viele 3D Druckverfahren gibt es?
Diese unterschiedlichen 3D Druckverfahren gibt es Im Fokus stehen: Fused Deposition Modeling (FDM) Selective Laser Sintering (SLS) / Selective Laser Melting (SLM) Stereolithografie (SLA)
Wie werden 3D-Drucker eingesetzt?
3D-Drucker werden in der Industrie, im Modellbau und der Forschung eingesetzt zur Fertigung von Modellen, Mustern, Prototypen, Werkzeugen, Endprodukten und für private Nutzung verwendet. Daneben gibt es Anwendungen im Heim- und Unterhaltungsbereich, dem Baugewerbe sowie in der Kunst und Medizin.
Wie kommt die 3D-Druck in der Medizin zum Einsatz?
In der Medizin und Forschung kommt die 3D-Druck Industrie für die Fertigung von medizintechnischen Geräten sowie für die Herstellung von prothetischen Produkten zum Einsatz. Hier spielt die Individualisierung eine relevante Rolle. Bei den modernen 3D-Druckern ist eine weitreichende Designfreiheit sichergestellt.
Wie hilft der 3D-Druck bei der Herstellung?
Neben der Entwicklung von innovativen, individuellen Produkten hilft der 3D-Druck dabei, die Kosten zu reduzieren – bei der Herstellung sowie beim Transport. Die Verbindung aus 3D-Druck und Industrie 4.0 hat starke Auswirkungen auf die Produktionsmöglichkeiten. Dadurch kommt es zu einer stärkeren Individualisierung in der Herstellung.
Wie erweitert sich der 3D-Druck?
Der 3D-Druck erweitert das Spektrum, da auch komplexeste Formen möglich sind. Die Technologie setzt neue Maßstäbe, da aufwändige Handarbeit bis ins letzte Detail am digitalen Objekt geplant werden kann und der Drucker dies in die Realität umsetzt.