Wo wird das Waschmittel Spee hergestellt?

Wo wird das Waschmittel Spee hergestellt?

Spee ist eine der wenigen Marken aus der DDR, die sich nach der Wende in ganz Deutschland durchsetzen konnten. Spee wird sowohl als Flüssig- als auch als Pulverwaschmittel in Düsseldorf hergestellt.

Ist Spee Waschmittel gut?

Waschleistung Spee Aktiv Pulver reinigt laut Kundenmeinungen weiße Wäsche sehr gut. Bei Blutflecken empfehlen jedoch einige Kunden, das betroffene Wäschestück über Nacht einweichen zu lassen. Da auch der Duft sehr gefragt ist, bewerten viele Nutzer dieses Waschmittel mit durchschnittlich 4,7 Sternen als sehr gut.

Wann gab es Spee?

Am bekanntesten ist vielleicht „Spee Waschmittel“, welches ab 1968 in den Verkaufsregalen stand. Bereits 1921 gründete Henkel eine Produktionsstätte für Waschmittel.

Woher kommt der Name Spee?

So steht der Name des Waschmittels „Spee“ für Spezial-Entwicklung, ein Hinweis auf den Ursprung des Waschmittels. Es wurde im Auftrag des Ministeriums für chemische Industrie der DDR im VEB Waschmittelwerk Genthin entwickelt.

Wer stellt Spee her?

Henkel
Spee wird zu Henkel-Marke Nach der Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland kauft Henkel das 1945 enteignete Waschmittelwerk Genthin zurück und somit auch die Marke Spee. Spee wird in Zusammenarbeit mit Henkel erstmals phosphatfrei hergestellt.

Was bedeutet in Spee?

Spee steht für: Spee (Waschmittel), ursprünglich ostdeutsche Marke. Spee (Adelsgeschlecht), alte rheinische Familie aus dem Erzbistum Köln.

Wo kommt der Name Persil her?

Persil ist eine Marke für ein Waschmittel des Henkel-Konzerns. Der Begriff ist ein Silbenwort aus den ursprünglichen Hauptbestandteilen des Waschmittels Perborat (Natriumperborat, als Bleichmittel) und Silikat (Natriumsilikat, als Schmutzlöser).

Wem gehört Sunil?

fit GmbH übernimmt die Marken Kuschelweich und Sunil (Großgebinde) Hirschfelde, 03.09

Welche Marke steckt hinter Persil?

Persil wurde 1907 von Henkel in den Markt eingeführt. Seither wurde die Marke nahezu dauerhaft beworben. Dies hat zu einer nahezu hundertprozentigen Markenbekanntheit geführt. Werbeklassiker wie „Persil – da weiß man, was man hat“ haben zu diesem Erfolg maßgeblich ihren Beitrag geleistet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben