Wo wird Data Mining eingesetzt?
Die Data-Mining-Technik wird häufig auf große Datenmengen (Big Data) angewendet, da durch die große Datenmenge die herkömmliche Analyse von Daten kaum noch sinnvoll ist. Dabei lässt sich Data Mining einsetzen, um beispielsweise Muster zu erlernen und anschließend Vorhersagen für die Zukunft zu treffen.
Welche Arten von Mining gibt es?
Es gibt zwei Varianten zu minen: Alleine oder als Mitglied eines Pools. Hierbei überwiegen die Vorteile des Mining-Pools definitiv. Es muss keine teure Rechenhardware angeschafft werden und die teuren Stromkosten bezahlt werden, sondern mehrere Investoren schließen sich in einer Gruppe zusammen.
Was wird beim Mining berechnet?
Bitcoin Miner setzen ihre Ressourcen (Zeit, Strom, Ausrüstung, Berechnung, etc.) ein, um neue Transaktionen zu validieren und damit neue Blöcke zu generieren. Und wenn ein Miner in der Lage ist, einen Block abzubauen, wird er in Form von 12,5 BTC plus Transaktionsgebühren belohnt.
Wie kommt das Data Mining zum Einsatz?
Data Mining kommt schon heute in vielen Bereichen zum Einsatz und bietet enorme Anwendungspotenziale für die Zukunft. Anwendungen sind beispielsweise im Marketing, im Finanz- und Versicherungswesen, im Onlinehandel, in der Verbrechensbekämpfung oder in der Medizin zu finden.
Wie funktioniert das Data Mining im Handel?
Im Handel ermöglicht das Data Mining, das Kaufverhalten von Kunden zu analysieren und zwischen zahlungsfähigen und zahlungsunfähigen Kunden zu unterscheiden. Das sogenannte Text Mining stellt eine Sonderform des Data Minings dar.
Was sind die Vorteile von Data Mining und Big Data?
Durch die enormen Fortschritte im Bereich der Big-Data-Technologien sowie günstigerer und leistungsfähigerer Hardware für die Nutzung von umfangreichen strukturierten und unstrukturierten Datenmengen können Data Mining und Big Data immer bessere Ergebnisse mit höherer Relevanz liefern.
Welche Aufgaben sind für das Data Mining angewandt?
Die für das Data Mining angewandten Methoden haben jeweils definierte Ziele und werden einzelnen Aufgaben zugeordnet. Diese Aufgaben lassen sich beispielsweise in folgende Einzelbereiche aufteilen: Klassifikation. Segmentierung. Prognose. Abhängigkeitsanalyse. Abweichungsanalyse.