Wo wird der Dammschnitt gemacht?

Wo wird der Dammschnitt gemacht?

Bei der Frau liegt der Damm zwischen Anus und den großen Schamlippen. Der Damm besteht überwiegend aus Nerven und Muskeln, die zur Beckenbodenmuskulatur gehören. Der Dammschnitt, medizinisch Episiotomie genannt, ist ein chirurgischer Eingriff während der Geburt, bei dem der Damm in Richtung After eingeschnitten wird.

Wann ist ein Dammschnitt nötig?

Ein Dammschnitt (Fachbegriff: Episiotomie) kann erforderlich sein, wenn sich das Gewebe des Dammbereichs nicht weit genug dehnen kann, um den Kopf des Babys austreten zu lassen. So soll das Einreissen dieses Gewebes (Dammriss) verhindert werden.

Wie lange Schmerzen beim Dammschnitt?

Schmerzen treten meist erst viel später durch die Nähte auf, wenn die Heilung einsetzt. Das geschieht ab dem 2. oder 3. Tag und steigert sich vom Empfinden noch 1 bis 2 Tage bis der Schmerz wieder abflaut.

Was ist besser Dammschnitt oder Dammriss?

Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass der Dammschnitt ein Einreißen des Dammes oft nicht verhindern konnte. Zudem werden bei einem Dammriss die Blutgefäße und Nerven oft weniger verletzt als bei einem Dammschnitt. Die Wundheilung ist beim Dammriss meist sogar besser und weniger schmerzhaft als beim Dammschnitt.

Wie oft muss ein Dammschnitt gemacht werden?

Der Dammschnitt wird in verschiedenen Ländern mit unterschiedlicher Häufigkeit angewendet: In den Niederlanden bei etwa acht Prozent, in England bei etwa 90 Prozent der Geburten. Für Deutschland liegen keine verlässlichen Daten vor. In vielen Kliniken wurde der Dammschnitt früher routinemäßig durchgeführt.

Wie häufig ist ein Dammriss bei der Geburt?

Hierzu sei aber gesagt, dass die Häufigkeit eines Dammrisses dritten und vierten Grades bei einer Geburt sehr gering ist. Sie liegt ungefähr zwischen 1,5 und 0,1 Prozent. Ein größerer Dammriss tritt eigentlich nur dann auf, wenn geburtshilfliche Eingriffe erforderlich sind oder ein Dammschnitt durchgeführt werden muss.

Wie heilt Dammschnitt am schnellsten?

Ein Dammschnitt heilt besser, wenn er nicht seitlich der Scheide (mediolateral), sondern gerade zum After hin (median) gesetzt sind. Mehr Schwierigkeiten machen mitunter Verletzungen dritten oder vierten Grades: Dann ist nämlich der Schließmuskel am After verletzt, und die Muskelfunktion muss sich erst normalisieren.

Wie lange dauert es bis sich die Fäden nach einem Dammschnitt auflösen?

Hier kann es sinnvoll sein, wenn Euch die Hebamme einen oder Fäden löst. Dieser Vorgang tut den allermeisten Frauen nicht weh und sie können danach wieder viel besser sitzen und laufen. Die restlichen Fäden lösen sich etwa nach 2-3 Wochen von selbst auf.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben