Wo wird die Berufsunfähigkeitsversicherung in der Steuererklärung eingetragen?
Die Berufsunfähigkeitsversicherung wird in der Steuererklärung als “Sonderausgabe” berücksichtigt. Diese Sonderausgaben mindern das zu versteuernde Einkommen – und somit die Steuerlast. In der Steuererklärung wird die BU unter dem Punkt “Vorsorgeaufwand” eingetragen.
Was bedeutet eigenständige Berufsunfähigkeitsversicherung?
Die selbstständige Police ist eine bloße Absicherung gegen die Berufsunfähigkeit. Die BUZ hingegen verbindet die Absicherung gegen Invalidität mit einer weiteren Vorsorgelösung – das kann beispielsweise eine Risikolebensversicherung, eine Kapitallebens- oder Rentenversicherung sein.
Welche Leistungen werden durch die Berufsunfähigkeitsversicherung erbracht?
Im Fall einer nachgewiesenen Berufsunfähigkeit werden in der Regel folgende Leistungen erbracht:
- Zahlung einer monatlichen Berufsunfähigkeitsrente.
- Befreiung von der Beitragspflicht.
- Zahlung der Berufsunfähigkeitsrente auch im Pflegefall.
Warum private Berufsunfähigkeitsversicherung?
Will man die mit der Berufsunfähigkeit verbundenen finanziellen Einbußen wirkungsvoll ausgleichen, ist eine private Berufsunfähigkeitsversicherung notwendig. Denn sie schließt im Fall der Fälle die Lücke zwischen gesetzlicher Berufsunfähigkeitsrente und dem gewohnten Einkommen.
Wird die Berufsunfähigkeitsversicherung auf Arbeitslosengeld angerechnet?
Wird mein Arbeitslosengeld 1 aufgrund der BU Rente gekürzt? Nein. Denn auf das Arbeitslosengeld 1 wird nur zusätzliches Einkommen angerechnet. Da es sich bei der Zahlung einer Berufsunfähigkeitsrente aber um eine Versicherungsleistung und kein Einkommen (aus eigener Tätigkeit) handelt, findet keine Anrechnung statt.
Ist eine private Berufsunfähigkeitsrente Krankenversicherungspflichtig?
Wer nur eine private BU-Rente erhält, muss sich sich freiwillig krankenversichern, da er nicht in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert ist.
Wird die Berufsunfähigkeitsversicherung auf die Erwerbsminderungsrente angerechnet?
Da aus der Berufsunfähigkeitsversicherung eine Rente gezahlt wird, wird diese nicht bei der Erwerbsminderungsrente angerechnet.
Was wird bei der Erwerbsminderungsrente angerechnet?
Bei Renten wegen Erwerbsminderung können unter anderem auch Krankengeld und Übergangsgeld als Hinzuverdienst gelten. Zusätzlich sind Verletztenrenten und Übergangsgelder aus der gesetzlichen Unfallversicherung mögliche Hinzuverdienste.
Wird die private BU auf die gesetzliche Erwerbsminderungsrente Rente angerechnet?
Die private Berufsunfähigkeitsrente wird nicht auf eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente angerechnet. Im Gesetz steht, dass nur Arbeitseinkommen und Arbeitsentgelt an die Erwerbsminderungsrente anzurechnen sind. Die Leistungen aus einer privaten BU-Rente zählen nicht dazu.