Wo wird Ducati hergestellt?
Im Jahr 2019 produzierte Ducati rund 8.500 Maschinen komplett in Thailand. Das Land belegt als Standort für die Produktion motorisierter Zweiräder mittlerweile den fünften Platz weltweit! Lediglich Indien, China, Indonesien und Vietnam haben noch größere Fertigungsvolumen – in dieser absteigenden Reihenfolge.
Wer ist Eigentümer von Ducati?
Volkswagen
Die 1926 gegründete italienische Motorradmarke Ducati ist seit 2012 Teil des Volkswagen Konzerns. Das Unternehmen, dessen Ruf sich auf seinen legendären Rennerfolgen gründet, fertigt in Bologna Motorräder der Extraklasse.
Was bedeutet Ducati?
Da sich Ducati nicht aus verschiedenen Worten zusammensetzt, wird dem Namen oftmals eine Bedeutung der „Größe“, der „Geduld“ und des „Führers“ zugeschrieben.
Wo baut Honda seine Motorräder?
Heute ist das Werk in Atessa neben der 2008 in Betrieb genommenen Fabrik in Kumamoto die einzige Fertigungsstätte von Honda, in der Motorräder mit mehr als 300 cm³ Hubraum produziert werden. Ein Werk in den USA wurde geschlossen, bei Honda-Montesa in Spanien werden nurmehr Trialmotorräder und Zulieferteile hergestellt.
Wann wurde Ducati gegründet?
1926, Bologna, Italien
Ducati/Gegründet
Wird Ducati verkauft?
Immer wieder gab es Gerüchte um einen möglichen Ducati-Verkauf. Der VW-Aufsichtsrat hat jetzt bestätigt, dass der Motorradhersteller im Konzern verbleibt. Bereits auf der VW-Hauptversammlung im September 2020 hatte VW-Konzernchef Herbert Diess Gerüchte über einen möglichen Verkauf von Ducati klar zurückgewiesen.
Welches ist die beste Ducati?
Platz 1: Ducati Monster 1200 S 2017 Die Krone der Top 5 Ducati Monster Modelle nimmt die Monster 1200 S 2017 mit nach Hause. Als aktuellste Evolutionsstufe der Monster kommt sie mit allen technischen Features, die man sich nur wünschen kann, unter anderem auch Kurven ABS.
Wo werden Honda Roller hergestellt?
Zunächst in Belgien produziert, wurde die Fertigung der zweiten SH50-Generation sowie des größeren SH100 im Jahr 1996 nach Atessa (Abruzzen, Italien) verlegt. Seitdem stammt die komplette Honda SH-Modellreihe, aktuell aus den Varianten SH300i, SH150i und SH125i bestehend, aus diesem europäischen Werk.