Wo wird Eisbergsalat angebaut?
Eisbergsalat wird während des gesamten Jahres im Freiland angebaut. Eines der besten Anbaugebiete für Eisbergsalat ist Norddeutschland. Begünstigt durch die Nähe zur Nordsee und die offene Lage nach Westen sind die klimatischen Voraussetzungen für den Anbau optimal.
Ist Eisbergsalat eine Pflanze?
Wie alle Gartensalate gehört auch der Eisbergsalat zur Gattung der Lattichgewächse (Lactuca) und somit zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Gerade auch seine lange Haltbarkeit macht ihn besonders beliebt.
Wie lange wächst ein Eisbergsalat?
Eisbergsalat ist je nach Sorte zwei bis drei Monate nach der Aussaat erntereif. Da er meist im März/April ausgepflanzt wird, kann er demnach etwa ab Juli geerntet werden. Allerdings sind auch spätere Aussaaten möglich, sodass Sie bis in den Herbst hinein Eisbergsalat ernten können.
Wie sät man Eisbergsalat?
Eisbergsalat Säen
- Vorziehen: Auf der Fensterbank schon im März, sonst ab April draußen aussäen.
- Keimtemperatur: 10 – 16 Grad.
- Abstand: 3 – 5 cm.
- Tiefe: 0,5 – 1 cm.
- Erde: normale Gartenerde.
- Gießen: feucht halten.
- Standort: sonnig bis halbschattigVorziehen ab Anfang Mai, direkt ins Beet ab Ende Mai.
Wann ist Saison für Eisbergsalat?
Eisbergsalat hat Saison in den Monaten Mai, Juni, Juli, August, September und Oktober.
Wann Eisbergsalat aussäen?
Man kann Eisbergsalat vom Frühjahr bis zum Spätsommer entweder direkt ins Freiland säen oder pflanzen. Eine Jungpflanzenanzucht ist ab März auf der Fensterbank, im Frühbeet unter Folie oder im Gewächshaus möglich. Da Eisbergsalat ein Lichtkeimer ist, sollte er nur dünn mit Anzuchterde bedeckt werden.
Wie lange dauert es bis man Salat ernten kann?
Je nach Sorte können Sie den Kopfsalat acht bis zehn Wochen nach der Aussaat ernten. Man schneidet dazu den Kopf kurz über der Erde ab, sodass er nicht auseinanderfällt.