Wo wird extensive Weidewirtschaft betrieben?

Wo wird extensive Weidewirtschaft betrieben?

Trotzdem können auch extensive Nutzungsformen langfristig gravierende Eingriffe in das Ökosystem darstellen: So sind typische Landschaftsformen der extensiven Landnutzung in Mitteleuropa, wie die Heidelandschaften oder die Almen der Alpen, anthropogene Kulturlandschaften.

Was ist extensive Beweidung?

Durch die extensive Beweidung entsteht ein Mosaik aus kurzrasigen Flächen, aber auch Flächen mit Stauden oder offenen Sand- und Bodenflächen. In den Niederlanden werden heute zahlreiche Schutzgebiete beweidet, insgesamt 45.000 Hektar. Auch Großbritannien, Frankreich und Spanien setzen auf dieses Naturschutzinstrument.

Was versteht man unter extensiver Weidewirtschaft?

Extensive Landwirtschaft ist im Gegensatz zur intensiven Landwirtschaft gekennzeichnet durch einen im Verhältnis zur Fläche geringen Kapital- und Arbeitseinsatz (z. B. Düngemittel, Pestizide, Maschinen).

Was ist extensive Nutzung?

Als extensive Landnutzung bezeichnet man die Nutzung von Böden mit geringem Eingriff des wirtschaftenden Menschen in den Naturhaushalt und unter Belassung der vegetativen Standortfaktoren; es überwiegt die natürliche Entwicklung.

Wo wird extensive Landwirtschaft?

Extensive Beweidung ist vor allem in Überschwemmungsgebieten und auf grundwassernahen Standorten die naturverträglichste Form der landwirtschaftlichen Nutzung und trägt zu einem intakten Wasserhaushalt bei (Gerken 2002, Schaich et al. 2009).

Welche Landwirtschaftsformen gibt es?

Bereiche der Landwirtschaft oder Agrarwirtschaft Denn die landwirtschaftliche Produktion umfasst den Ackerbau, Obstbau, Gemüsebau, Weinbau und Hopfenbau, die Grünlandnutzung sowie die Rinder-, Schweine- und Geflügelhaltung und Zucht.

Was bedeutet beweidet?

Beweidung, Nutzung von Wiesen durch pflanzenfressende Haustiere, vor allem Rinder, Schafe und Pferde. Hartlaubvegetation, Sukzession, Weide.

Was heißt extensives Grünland?

Extensive Grünlandwirtschaft ist eine Form der Grünlandwirtschaft (Weide- oder Mahdwirtschaft auf anthropogen geschaffenem Grasland) mit geringem Viehbesatz und ohne Düngung. Unter Extensivgrünland (artenreiches Grünland) werden demnach vorwiegend 1-2-schürige Heu- und Öhmdwiesen verstanden.

Was versteht man unter extensiver Tierhaltung?

Extensive Tierhaltung (von lat.: extendere = „ausdehnen“) bezeichnet Systeme der Tierproduktion, welche durch eine großflächige Landnutzung mit geringem Viehbesatz bei geringerer Nutzung anderer Produktionsfaktoren gekennzeichnet sind. Sie ist das Gegenteil der intensiven Tierhaltung.

Was heißt das Wort extensiv?

Das Adjektiv extensiv bedeutet „ausgedehnt“, „flächig“ oder „umfassend“. Der Begriff wird beispielsweise in den Naturwissenschaften verwendet: Eine extensive Größe ist in der Physik eine von der Systemgröße abhängige Größe. In der Mathematik ist eine extensive Abbildung eine solche, die Mengen vergrößert.

Was ist der Unterschied zwischen intensiv und extensiv?

Eine intensive Größe ist eine Zustandsgröße, die sich bei unterschiedlicher Größe des betrachteten Systems nicht ändert. Das Gegenstück zu den intensiven Größen sind die extensiven Größen, wie beispielsweise Teilchenzahl, Volumen, Energie und Entropie, welche sich mit der Größe des Systems ändern (Skalierung).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben