Wo wird Flexodruck eingesetzt?

Wo wird Flexodruck eingesetzt?

Der Flexodruck wird besonders bei den Materialen eingesetzt, die mit anderen Verfahren nicht oder nur mit Einschränkungen zu bedrucken sind. Dazu gehören viele elastische/dehnbare Folien, Vlies (non woven) und Zellstoffe, Karton, Wellpappe, unterschiedlichste Kunststoffe sowie Aluminium.

Wann Flexodruck?

Geschichte und Entwicklung

Mitte 19. Jahrhundert erste Verwendung von Anilinfarben im Tapetendruck
1970–1980 Verbesserung der Farbrezepturen zur Wiedergabe von Halbtönen
1980–1990 Flexodruck mit Wasserfarben setzt sich in den USA, GB und IT im Zeitungsdruck durch, Einführung des Kammerrakelsystems

Wie funktioniert der Tiefdruck?

Das Tiefdruckverfahren ist eines der ältesten Druckverfahren, das heute noch verwendet wird. Beim Tiefdruck wird das Druckbild als Vertiefung in eine Druckplatte graviert und die gesamte Platte in Farbe getaucht. Da am Ende nur die Vertiefungen gedruckt werden sollen, wird überschüssige Farbe mit einem Rakel entfernt.

Was versteht man unter Flexodruck?

Der Flexodruck ist ein Druckverfahren und gehört zu den direkten Hochdruckverfahren. “Direkt” heißt, dass die Druckform die Farbe direkt auf den Bedruckstoff (etwa Folie) überträgt. “Hochdruckverfahren” bedeutet, dass die zu druckenden Elemente (etwa Buchstaben) auf der Druckform als Erhöhungen dargestellt sind.

Warum wird der Flexodruck auch Hochdruck genannt?

Druckprozess und Einsatzmöglichkeiten. Der Hochdruck gehört zu den direkten Druckverfahren und wird als Hochdruck bezeichnet, denn die zu druckenden Stellen erheben sich auf der Druckform über der nicht zu druckenden Fläche. Die Druckmotive werden mit der Farbe bedeckt und direkt aufs Papier gepresst.

Was ist der Unterschied zwischen Flexodruck und Offsetdruck?

Die Druckverfahren unterscheiden sich grundsätzlich durch die Art und Weise der Farbübertragung auf den Bedruckstoff. Der Flexodruck ist ein Hochdruckverfahren, d. h. die zu druckenden Bereiche stehen aus einer elastischen Polymer-Druckplatte heraus. Der Offsetdruck ist ein Flachdruckverfahren.

Wer hat den Flexodruck erfunden?

Die Geschichte des Flexodrucks Dem Maschinenbauer Carl Holweg in Straßburg/Elsass wird die Erfindung des Anilindrucks zugeschrieben.

Was ist ein kammerrakel?

Für eine konstante Versorgung der Druckform mit Farbe, Lack oder andere Medien kommt im Flexodruck und auch im Coating das Kammerrakelsystem zum Einsatz. Die Rakel entfernt das dünnflüssige Medium vor dem Übertragen auf die Druckform von der Rasterwalzenoberfläche. …

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben