Wo wird in Indien Rindfleisch gegessen?
Ein Dogma ist der Vegetarismus aber nicht für Hindus. Besonders die Dalits, die niedrigste Kaste der indischen Gesellschaft, essen Rindfleisch. Für sie ist es eine wichtige Nahrungsquelle.
Warum darf man im Indischen kein Rindfleisch essen?
Für die meisten Hindus ist die Kuh unantastbar. Für traditionelle Hindus wäre dies ein besonders verunreinigendes Vergehen; und sind auch nicht alle Vegetarier, so ist es für die meisten ausgeschlossen, Rindfleisch zu essen.
In welchem Land wird kein Rind gegessen?
In Japan, Thailand und Vietnam, aber auch in Kolumbien und Korea wird es fast gar nicht gegessen.
Was darf ein Hindu nicht essen?
Es ist bis heute für fast alle Hindus undenkbar, Rindfleisch zu essen und in Indien ist, bis auf zwei Bundesstaaten, das Töten einer Kuh verboten.
Ist der Konsum von Rindfleisch bei Hindus verboten?
Der Konsum von Rindfleisch wiederum ist bei Hindus tatsächlich verboten, ebenso wie der Konsum von Schweinefleisch bei Moslems.
Wie groß ist der Fleischkonsum in Indien?
Aber schon 2002 war diese Zahl auf mehr als 52 kg angestiegen! Indiens Fleischkonsum nimmt sich im Vergleich dazu gering aus: Selbst im Jahr 2007 lag der Fleischkonsum mit etwa 3 kg pro Kopf an letzter Stelle.
Ist der Verzehr von Hühnerfleisch in Indien möglich?
Da es für den Verzehr von Hühnerfleisch nur wenig religiöse oder kulturelle Einschränkungen gibt, liegt es nahe, dass der Verbrauch von Geflügelfleisch in Indien zukünftig ansteigen wird – Indien liegt damit im globalen Trend.
Was ist die vegetarische Lebensweise in Indien?
In Indien hat die vegetarische Lebensweise tiefe kulturelle und soziale Wurzeln. Viele Hindus, aber auch die asketisch ausgerichteten Jains und Buddhisten verzichten aus religiösen Gründen ganz auf den Konsum von Fleisch. Bei Umfragen geben ein Viertel bis ein Drittel der Inder an, Vegetarier zu sein.