Wo wird Soja fur Deutschland angebaut?

Wo wird Soja für Deutschland angebaut?

Bayern und Baden-Württemberg liefern. Die wichtigsten Anbaugebiete hierzulande liegen im Süden. Rund 80 Prozent der wärmeliebenden Pflanzen wachsen in Bayern und Baden-Württemberg. Gut ein Viertel der Anbaufläche wird dabei ökologisch bewirtschaftet und erreicht somit Bio-Qualität.

Wie kommt Soja nach Deutschland?

Für Sojabohnen ist Deutschland weitestgehend auf Importe aus dem Ausland angewiesen. So wurden im Jahr 2020 rund 3,87 Millionen Tonnen Sojabohnen nach Deutschland importiert. Wichtigstes Importland stellten dabei die USA dar.

Was besteht aus Soja?

Sojabohnen zählen zu den Hülsenfrüchten. Da Soja außerdem viel pflanzliches Eiweiß enthält, nutzt es vor allem Vegetariern als hochwertige Proteinquelle. Sojabohnen werden überwiegend zu Tofu, Sojasoße, Sojamilch und Sojajoghurt verarbeitet. In fermentierter Form sind besonders Miso(-paste) und Tempeh verbreitet.

Was sind die Eigenschaften von Sojabohnen?

Sojabohnen: Inhaltsstoffe. Außerdem stecken in Sojabohnen die Vitamine B1, B2 und E, sowie Eisen und Magnesium. Den sekundären Pflanzenstoffen in Sojabohnen sagt man viele positive Eigenschaften nach. So sollen sie beispielsweise gut für Haut und Haar sein, den Cholesterinspiegel und das Herzinfarkt-Risiko senken und Beschwerden in der Menopause…

Wie lange kann man Sojabohnen Ernten?

Etwa drei Monate nach der Aussaat können Sie die Sojabohnen ernten. Die Sojabohnen, die als Edamame angebaut werden, sollten grün geerntet werden, solange die Hülsen noch leicht pelzig sind.

Wann sollte man Sojabohnen Gießen?

Ähnlich wie Buschbohnen muss man Sojabohnen regelmäßig und ausreichend gießen, insbesondere im Juli und August. Außerdem sollten Sie den Boden durch Hacken locker halten und die Pflanzen bei dieser Gelegenheit etwas anhäufeln. Regelmäßiges Unkrautjäten ist in den ersten Wochen Pflicht, da die Sojabohnen sonst keine dichten Bestände bilden können.

Was sind die Schädlinge der Sojabohnenpflanze?

Bekannte Schädlinge der Sojabohnenpflanze sind die Sojabohnenzystennematode, die zur Gruppe der Fadenwürmer gehört, der Baumwollkapselbohrer, verschiedene Stinkwanzen (insbesondere die Art Piezodorus guildinii), der Asiatische Sojarost (Phakopsora pachyrhizi) und der Pilz Fusarium virguliforme.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben