Wo wirken Anthrachinone?
Die Gruppe der Anthrachinone (formal vom Anthrachinon abgeleitet) nimmt in der Pflanzenheilkunde einen wichtigen Platz unter den therapeutisch wirksamen Bestandteilen von Heilpflanzen ein. Sie wirken gegen Verstopfung, da sie den Anteil der Elektrolytmineralien im Darm steigern und den Stuhl weicher machen.
Wie wirken Anthrachinone?
Durch die Dehnung der Darmwand wird die Darmpassage beschleunigt und die Defäkation erleichtert. In der Droge liegen die Anthrachinone als Glycoside vor. Die Zucker werden erst im Dickdarm von Bakterien abgespalten, weshalb die Drogen ihre Wirkung auch erst hier entfalten.
Was sind Anthraglykoside?
Anthraglycoside, glycosidisch mit Zuckerresten verbundene hydroxylierte Derivate des Anthrachinons und seiner partiell reduzierten Verbindungen, wie Anthranole, Anthrone und Bianthrone. Rhabarber enthält die o. g. Aglycone in der Anthrachinon-, Anthron- und Bianthronform (Abb.) hauptsächlich als Glucoside.
Was sind Laxantien und welche Unterscheidungen gibt es?
Osmotische (salinische) Laxantien (Salze) ziehen über eine erhöhte Salzkonzentration Wasser in den Darm oder halten Wasser im Darm zurück: Bittersalz (Magnesiumsulfat), weitere Magnesiumsalze. Glaubersalz (Natriumsulfat) Natriumcitrat, Natriumlaurylsulfoazetat (Mikroclist® – Klistier)
Warum ist pyren aromatisch?
Sein Molekül ist zwar planar gebaut, seine Doppelbindungen sind konjugiert. Das spricht für das Vorliegen eines Aromaten. Die Zahl seiner π-Elektronen beträgt 4.
Wie wirkt Natriumpicosulfat?
Natriumpicosulfat ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Abführmittel, der bei einer Verstopfung und zur Darmentleerung verwendet wird. Er fördert die Darmbewegungen und die Ansammlung von Wasser und Elektrolyten im Darm. Häufig beobachtete unerwünschte Wirkungen sind Verdauungsbeschwerden wie Durchfall und Krämpfe.
Was für Laxantien gibt es?
3.3 Osmotische Laxantien
- Magnesiumsulfat.
- Natriumsulfat (Glaubersalz)
- Lactulose (z.B. Bifiteral®)
- Mannit.
- Sorbit.