Wo wurde die legendäre Motorradmarke Harley-Davidson gegründet?
Die Geschichte hinter der Gründung der legendären Motorradmarke Harley-Davidson. Die legendäre Motorradmarke aus Milwaukee hat eine lange Geschichte inne, entwickelt sich ständig weiter und wird uns hoffentlich auch in den nächsten Jahrzehnten mit dem schönen Eisen aus den Staaten beglücken.
Wo wurde die erste Harley-Davidson gebaut?
Zusammen mit Davidsons Brüdern Arthur und Walter gründeten die beiden Konstrukteure 1907 die „Harley-Davidson Motor Company“ in Milwaukee, im US-Bundesstaat Wisconsin, wo der Stammsitz der Firma blieb. Noch im selben Jahr produzierte die Firma die ersten drei „Fellow“-Motorräder.
Wann wurde die erste Harley-Davidson Sportster gebaut?
1957
1957 rollte die erste Sportster vom Band Die Zeit ist reif für etwas Neues: Die Motor Company präsentiert die Sportster. Die erste ihrer Art rollt 1957 aus den Werkshallen – mit 883 cm³ großem 45°-ohv-V-Twin, der eine Einheit mit dem Getriebe bildet und in ein modernes Fahrwerk eingebettet ist.
Was war der größte Hersteller von Harley-Davidson?
Die Produktion stieg bis auf 60.000 Maschinen im Jahr 1914. 1920 wurde Indian als größter Hersteller von Harley-Davidson abgelöst. 1928 holte sich DKW den Titel. Nach dem Krieg war die BSA Group der größte Motorradhersteller und produzierte in den 1950er Jahren 75.000 Motorräder pro Jahr.
Wie wurde die Harley-Davidson Motor Company gegründet?
September 1907 wurde bei einem Notar die Harley-Davidson Motor Company of Milwaukee gegründet. Präsident wurde Walter Davidson, Sekretär und Verkaufsmanager Arthur Davidson, William Harley Chefingenieur und William Davidson Vizepräsident und Produktionsleiter.
Was war der letzte Motor von Harley-Davidson?
Der Shovelhead war der letzte Motor von Harley-Davidson welcher nicht mittels computergestützter Konstruktion entwickelt wurde. Der damals neue kleine, moderne Ironhead Motor mit sportlichem Charakter wird über eine stirnradgetriebene Nockenwelle angetrieben.
Wie groß war der Harley-Davidson Flathead?
Der sportliche Version eines Flathead Motor verfügte über 742cm³ Hubraum und 30PS. 1954 vergrößerte Harley-Davidson den Motor auf 38PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 161 km/h. 1250 Exemplare wurden gefertigt und Sie dienten als Basis für die Rennmotoren der KK-Reihe und als Vorläufer der Sportster-Motoren.