Woher bekomme ich das Baustellenschild?

Woher bekomme ich das Baustellenschild?

Baustellenschild kommt mit der Baugenehmigung Das Baustellenschild erhält der Bauherr zusammen mit der Baugenehmigung. Manche nennen es auch das “Bauschild mit dem roten Punkt”. Das Baustellenschild muss der Bauherr auf seiner Baustelle gut sichtbar befestigen.

Wer muss ein Bauschild aufstellen?

Gemäß § 14 Absatz 3 Bauordnung Nordrhein-Westfalen (BauO NRW ) hat der Bauherr bei der Ausführung genehmigungsbedürftiger Bauvorhaben nach § 63 Absatz 1 BauO NRW und solchen nach § 67 BauO NRW an der Baustelle ein Schild anzubringen. Das Baustellenschild muss enthalten: die Bezeichnung des Bauvorhabens.

Was muss auf die bautafel?

In der Regel werden der Entwurfsverfasser, die beteiligten Ingenieurbüros und die Hauptgewerke aufgeführt. Oft enthält das Bauschild auch einen Grundriss oder eine perspektivische Darstellung des Gebäudes als Vorschau.

Wann muss man ein baustellenschild?

Als Bauherr sind Sie verpflichtet, an der Baustelle eine Bautafel anzubringen, auf der folgende Information stehen müssen. Die Bautafel muss dauerhaft und gut sichtbar von der Straße angebracht werden, sobald das Bauvorhaben genehmigungspflichtig ist. Die Bautafel muss bis Ende der Bautätigkeit aufgestellt bleiben.

Wann bekomme ich den roten Punkt?

Bei genehmigungspflichtigen Vorhaben dürfen Sie das erst nach Erhalt des Baufreigabescheins, dem „Roten Punkt“. Bei kenntnisgabepflichtigen Vorhaben dürfen Sie das erst nach Ablauf einer Frist ab Einreichung der vollständigen Bauvorlagen (zwei Wochen oder einen Monat). Dafür hat sich ein „Grüner Punkt“ eingebürgert.

Wann muss man eine bautafel aufstellen?

Die Bautafel muss dauerhaft und gut sichtbar von der Straße angebracht werden, sobald das Bauvorhaben genehmigungspflichtig ist. Die Bautafel muss bis Ende der Bautätigkeit aufgestellt bleiben. Die Bautafel ist für den Notfall eine wichtige Information, um den Verantwortlichen für die Baustelle ermitteln zu können.

Wann muss eine Bautafel aufgestellt werden?

Was bedeutet der rote Punkt beim Bauen?

Erst wenn alles komplett ist, erteilt die zuständige Behörde die sogenannte Baufreigabe (auch Baufreigabeschein). Optisch sichtbar wird sie durch den „Roten Punkt“ (auch Bauschild oder Baustellenschild). Das amtliche Dokument zur Baufreigabe müsst ihr an eurer Baustelle anbringen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben