Woher bekomme ich den Brennwert und die Zustandszahl?
Der Brennwert bezeichnet die Energiemenge, die bei der Verbrennung von Gas sowie der anschließenden Abkühlung der Abgase (Kondensationswärme) freigesetzt wird. Angegeben wird der Gas-Brennwert in Kilowattstunden pro Kubikmeter (kWh/m³). Den Brennwert finden Sie auch auf Ihrer Gasrechnung.
Was bedeutet die Zustandszahl?
Die Zustandszahl beschreibt das Verhältnis eines Gasvolumens im Normzustand zum Gasvolumen im Betriebszustand. Sie wandelt rechnerisch das vom Gaszähler unter Umgebungsbedingungen gemessene (geometrische) Gasvolumen auf einen definierten Normzustand um. Die Umrechnung erfolgt nach folgender Gleichung.
Wie wird die Zustandszahl ermittelt?
Die Berechnung erfolgt unter Verwendung der Angaben der Gaslieferanten zur ge- lieferten Gasqualität. Dabei wird die örtliche Lage der Verbrauchsstelle berücksichtigt. Der Abrechnungsbrennwert geht als mittlerer Brennwert für eine Abrechnungsspanne in die Berechnung der verbrauchten Energie ein.
Was ist die Zustandszahl bei Gasverbrauch?
Die Zustandszahl besagt, in welchem Verhältnis das Gasvolumen im Normzustand verglichen mit dem Betriebszustand steht. Obwohl der Gasverbrauch auf der Rechnung des Versorgers in Kilowattstunden (kWh) angegeben wird, misst der Zähler den Gasverbrauch in der Volumeneinheit Kubikmeter (m³).
Was ist Brennwert und zustandszahl?
Der Brennwert steht für die Wärme- bzw. Energiemenge, die bei der Verbrennung des Gases und der anschließenden Abkühlung der Abgase (Kondensationswärme) freigesetzt wird. Angegeben wird der Gas-Brennwert in Kilowattstunden pro Kubikmeter (kWh/m3). Der Brennwert hängt von der genauen Gas-Zusammensetzung ab.
Wie ist mein Brennwert?
Tipp: Wenn Sie ohne großen Aufwand aus dem Heizwert den Brennwert eines Energieträgers berechnen möchten, können Sie als Faustformel ein Plus von rund 10% ansetzen. Wenn der Heizwert Ihres Gases 10 kWh/m³ beträgt, liegt der Brennwert also bei rund 11 kWh/m³.
Was ist Brennwert und Zustandszahl?
Warum wird Erdgas in kWh abgerechnet?
Denn das reine Gas-Volumen sagt noch nichts über die tatsächlich im Gas enthaltene Energie aus. Deshalb wird der Gasverbrauch auf der Rechnung wie beim Strom in Kilowattstunden (kWh) angegeben.
Wie rechnet man bei Gas m3 in kWh um?
Gasverbrauch berechnen mit kWh und quadratmetern. Dazu muss man die Kubikmeter-Angaben (m³-Angaben) auf dem Gaszähler ablesen – einmal also den Startzählerstand und den aktuellen Zählerstand – und jeweils in Kilowattstunden (kWh) umrechnen. Das geht mit folgender Formel: m³ x Brennwert x Zustandszahl = kWh.
Welchen Brennwert hat meine Heizung?
1,7 Liter Wasser x 0,63 kWh Wärmeenergie pro Liter = 1,1 kWh/m³ Der Brennwert liegt in unserem Fall also bei 10,4 kWh/m³ + 1,1 kWh/m³ = 11,5 kWh/m³…Was ist der Unterschied zwischen Heizwert und Brennwert?
Brennstoff | Heizwert→ Brennwert | Brennwert→ Heizwert |
---|---|---|
Heizöl | 1,06 | 0,943 |
Erdgas | 1,11 | 0,901 |
Flüssiggas | 1,09 | 0,917 |
Was bedeutet Brennwert Hs?
Der Brennwert (Hs) definiert die bei vollständiger Verbrennung frei werdende Wärmemenge einschließlich der Verdampfungswärme, die im Wasserdampf der Heizgase enthalten ist. Eine Übersicht der Brennstoff-Eigenschaften, die für die Brennwertnutzung wichtig sind, befindet sich in der Tabelle.