Woher bekomme ich eine sterbe Urkunde?
Die Sterbeurkunde erhalten Sie beim zuständigen Standesamt. Wenn Sie es wünschen, kann auch Ihr Bestatter diese Aufgabe für Sie übernehmen. In diesem Fall müssen Sie dem Bestatter eine entsprechende Vollmacht ausfüllen.
Wie lange dauert es bis ein Totenschein ausgestellt wird?
Durchschnittlich dauert die Ausstellung der Sterbeurkunde etwa eine Woche. Je nach Auslastung des zuständigen Standesamtes am Sterbeort kann das Ausstellen der Sterbeurkunde einige Werktage länger dauern. Mitunter kann es aber auch zehn bis vierzehn Tage dauern bis die Sterbeurkunde vom Standesamt ausgestellt wird.
Wie sammle ich Informationen über die verstorbene Person?
Sammle so viele Informationen über die verstorbene Person, wie du kannst. Wenn du Archive durchforstest, solltest du den Nach- und Vornamen (auch den zweiten oder dritten Vornamen) der Person wissen. Deine Suche wird erfolgreicher sein, je mehr du weißt, z.B. Geburts- und Sterbedatum, Geburts- und Sterbeort oder Namen von nahen Angehörigen.
Wie wird der Beruf des Verstorbenen angegeben?
Vereinzelt wird auch der Beruf des Verstorbenen angegeben, wenn er ein hohes Ansehen hatte oder sich der Verstorbene sehr mit diesem identifiziert hat. Sie können den Termin der Beisetzung und den Friedhof angeben.
Wie kann ich die Steuererklärung des verstorbenen beauftragen?
Natürlich kann auch ein Lohnsteuerhilfeverein oder ein Steuerberater mit dem Ausfüllen der Steuererklärung des Verstorbenen beauftragt werden. Bei einer Erbengemeinschaft müssen dafür allerdings alle Miterben zustimmen. Wie komme ich an die Belege, die ich für die Steuererklärung des Verstorbenen brauche?
Wann muss die Steuererklärung des verstorbenen eingegangen sein?
Die Steuererklärung des Verstorbenen muss – wie jede andere Steuererklärung auch – bis zum 31. Juli des Folgejahres beim Finanzamt eingegangen sein. Können Sie die Abgabefrist nicht einhalten, müssen Sie eine Fristverlängerung beantragen, sonst droht in letzter Konsequenz ein Verspätungszuschlag oder eine Steuerschätzung.