Woher bekommt man eine sorgeerklärung?
Die Sorgeerklärung kann beim Notar oder beim Jugendamt von beiden Eltern abgegeben werden, muss allerdings öffentlich beurkundet sein (§1626d Abs. 1 BGB). Das bedeutet, dass ein Notar oder eine Urkundsperson des Jugendamts die Erklärung offiziell bestätigen muss, bevor sie ihre Wirksamkeit erhält.
Wer gibt Auskunft über Sorgerecht?
Zur Auskunft berechtigt ist jeder Elternteil unabhängig von Sorgerecht und Umgangsrecht. Auskunftspflichtig ist der andere Elternteil, nicht das Kind. Lebt es bei einer dritten Person, besteht dieser gegenüber der Auskunftsanspruch entsprechend § 1686 BGB.
Woher bekommt man eine Sorgeerklärung?
Wie wird das Sorgerecht übertragen?
Das Sorgerecht wird nach einer Trennung bzw. Scheidung in der Regel von beiden Elternteilen ausgeübt. Sind Sie sich mit dem anderen Elternteil darüber einig, dass nur Einer von Ihnen die elterliche Sorge für Ihr gemeinsames Kind ausübt, ist es relativ einfach, das Sorgerecht übertragen zu bekommen.
Wann sollten sie einen Antrag auf Sorgerecht stellen?
Dann sollten Sie einen Antrag auf Sorgerecht stellen. Dies ist meist ein schwieriger und langwieriger Prozess und sollte gut durchdacht werden. Nach einer Trennung kann ein Antrag auf Sorgerecht nötig werden. Die elterliche Sorge umfasst alle rechtlichen Beziehungen zwischen Elternteilen und ihren Kindern.
Was ist das Sorgerecht der Mutter und Vater des Kindes?
Nach dem Gesetz steht das Sorgerecht der Mutter und dem Vater des Kindes grundsätzlich … Sind Sie sich als Eltern einig, dass Sie das Sorgerecht nicht gemeinsam ausüben möchten, müssen Sie trotzdem einen Antrag auf Sorgerecht stellen. Hierfür genügt es, einen formlosen Antrag an das zuständige Familiengericht zu schicken.
Ist ein Elternteil nicht einverstanden mit dem Sorgerecht für die gemeinsamen Kinder?
Ist ein Elternteil nicht damit einverstanden, dass das Sorgerecht für die gemeinsamen Kinder gemeinschaftlich ausgeübt wird, ist es notwendig, einen Antrag beim Familiengericht auf die Übertragung des Sorgerechts zu stellen. Hier sollten Sie einen Rechtsanwalt einschalten und sich individuell beraten lassen.