Woher bekommt man Warzen im Genitalbereich?
Etwa 90 % und damit der Großteil der Warzen im Genitalbereich wird durch die zwei Subtypen HPV-6 und HPV-11 verursacht. Sowohl Männer, als auch Frauen können sich mit dem Virus infizieren und es an andere weitergeben.
Wo kommen Feigwarzen vor?
Feigwarzen werden auch Genitalwarzen oder Kondylome genannt und zählen zu den häufigsten Geschlechtskrankheiten. Es handelt sich um kleine warzenartige Wucherungen im Genital- und Analbereich. In seltenen Fällen treten sie auch im Mund auf. Verursacht werden sie von humanen Papillomaviren (HPV).
Wie bekommt ein Mann Feigwarzen?
Feigwarzen sind eine virale Infektion. Die Viren (HPV: humanes Papillomavirus) werden durch den sexuellen Kontakt übertragen. Sie dringen durch die beschädigte Haut (kleine Risse) ein und binden sich zunächst an deren Basalmembran an.
Sind Feigwarzen nur sexuell übertragbar?
Das Wichtigste im Überblick: Feigwarzen können durch Hautkontakt zum Beispiel beim Geschlechtsverkehr, seltener aber auch über Schmierinfektionen übertragen werden. Kondome bieten den besten Schutz vor HPV-Infektionen, können eine Übertragungen aber nicht immer verhindern.
Wie lange ist man mit Feigwarzen ansteckend?
Wie lange sind Feigwarzen ansteckend? Eine ausgebrochene HPV-Infektion ist so lange ansteckend, bis sie restlos abgeheilt ist. Das Problem: Auch wenn die Condylomata acuminata selbst bereits vollständig abgeheilt sind, bleiben die HP-Viren noch über einen längeren Zeitraum lebensfähig.
Was hilft gegen Warzen im Genitalbereich?
Äußerliche Feigwarzen kann der Betroffene meistens selbst behandeln. Hierzu kann der Arzt entweder eine Lösung oder Creme mit dem Wirkstoff Podophyllotoxin verordnen. Oder er verschreibt eine Creme, die Substanzen wie Epigallocatechingallat oder Imiquimod enthält.
Wer entfernt Warzen im Intimbereich?
Auch wenn die Stielwarze aus medizinischer Sicht keine Therapie erfordert, lassen sich viele Betroffene die Fibrome aus ästhetischen Gründen entfernen. Je nach Zustand und Lage der Stielwarze werden diese vom Dermatologen entfernt.
Wie erkenne ich Feigwarzen beim Mann?
Erste Symptome können Juckreiz, oder geringe Blutungen – z.B. als rote Spuren auf dem Toilettenpapier – sein. Bei Männern befinden sich die Feigwarzen häufig am Penisschaft. Man vermutet, dass sich die Feigwarzen bei bis zu 30 Prozent der Betroffenen von selbst zurückbilden, bevor sie auffallen.
Können Feigwarzen bösartig werden?
Rund 13 Arten können vor allem bei Frauen zu zellulären Veränderungen am Gebärmutterhals führen und bösartige Tumore auslösen. Doch auch Männer sind vor dem durch Viren ausgelösten Krebs nicht geschützt: Bei ihnen kann er vor allem am Analausgang oder Penis entstehen. Gefürchtet sind die Hochrisikotypen 16 und 18.