Woher bezieht statista seine Daten?

Woher bezieht statista seine Daten?

Statista ist ein deutsches Online-Portal für Statistik, das Daten von Markt- und Meinungsforschungsinstitutionen sowie aus Wirtschaft und amtlicher Statistik auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch zugänglich macht. Es zählt zu den erfolgreichsten Statistikdatenbanken der Welt.

Was machen Statistische Ämter?

In zahlreichen Veröffentlichungen stellen die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder vertiefende Informationen und vergleichende Daten zusammen. Neben gezielten thematischen Veröffentlichungen werden auch Querschnittsveröffentlichungen, die das gesamte Spektrum abbilden, und Verzeichnisse bereitgestellt.

Wer erstellt Statistiken?

Allein im Statistischen Bundesamt verfassen rund 2.800 Zahlenexperten jedes Jahr verschiedene Statistiken zu allen erdenklichen Themen. Und dann gibt es noch die Statistischen Landesämter.

Wie vertrauenswürdig ist statista?

Statista erhebt meist keine eigenen Daten. Somit ist Statista in der Regel eine Sekundärquelle. Damit ist die Originalquelle zu zitieren.

Was ist statista für eine Quelle?

Das Statistik-Portal Statista bündelt Daten unterschiedlicher Quellen und bereitet diese grafisch ansprechend auf. Es ist einfach, diese Grafiken direkt in die eigene Arbeit zu übernehmen und Statista als Quelle anzugeben.

Was macht ein statistisches Amt?

Unser Auftrag Wir haben den Auftrag, statistische Informationen bereitzustellen und zu verbreiten. Diese Informationen müssen objektiv, unabhängig und qualitativ hochwertig sein. Unsere Bundesstatistiken stehen allen zur Verfügung: Politik, Verwaltung, Wirtschaft sowie Bürgerinnen und Bürgern.

Wo braucht man Statistik?

Die Statistik benötigen Sie vor allem, um informierte und das heißt richtige oder bessere Entscheidungen für Probleme treffen zu können, die sich nicht auf Einzelfälle, sondern auf Gesamtheiten oder Massenerscheinungen beziehen oder von denen ganze Bevölkerungen beziehungsweise Populationen betroffen sind.

Wie groß ist die amtliche Statistik?

Die amtliche Statistik besteht aus vielen Millionen Daten, die – je nach Fragestellung – wiederum in unzähligen Zusammenhängen dargestellt werden können. Weil wir das wissen, aber möchten, dass Sie in jedem Fall schnell und unkompliziert an die gewünschten Informationen kommen, stellen Sie uns Ihre Fragen bitte über das Kontaktformular.

Was führt das Statistische Bundesamt durch?

Das Statistische Bundesamt führt selbst nur sehr wenige Statistiken zentral durch. Der größte Teil unserer Erhebungen wird dezentral durchgeführt; das heißt die statistischen Landesämter übermitteln uns ihre Landeszahlen, die wir zu Bundesergebnissen zusammenfassen.

Wie viel Daten erzeugt man täglich?

Im Durchschnitt erzeugt jeder Mensch heute täglich 600 bis 700 Megabyte an Daten – 2020 sollen es 1,5 Gigabyte sein. Weltweit werden täglich 2,5 Trillionen Bytes an Daten erzeugt. Google spendiert seinem Speicherpool täglich ein Petabyte an zusätzlicher Kapazität. Facebook verarbeitet jeden Tag vier neue Petabyte an Daten.

Wie groß ist die tägliche Datenmenge in der Genomik?

Die täglich in der Genomik produzierte Datenmenge verdoppelt sich etwa alle sieben Monate. Die für die Sequenzierung eines einzigen Genoms erforderliche Datenmenge ist um das Dreißigfache größer als dieses selbst. 2025 sollen die Genome von über einer Milliarde Menschen sequenziert sein.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben