Woher hat Cola Ihren Geschmack?
Rezeptur und Inhaltsstoffe Ihren typischen Geschmack erhält die heutige Cola neben der Kolanuss durch die Zutaten Vanille, Zimtöl, Nelkenöl und Zitrone, wobei der Zitronenanteil in Deutschland anders als in den USA ist. Die charakteristisch dunkle Farbe erhält Cola durch den Zusatzstoff E 150d (Zuckerkulör).
Was sind die bekanntesten Cola-Marken in Deutschland?
Coca-Cola, eine der bekanntesten Cola-Marken. Verschiedene in Deutschland erhältliche Cola-Marken. Als Erfinder von Cola gilt der Pharmazeut John Stith Pemberton. Er entwickelte 1886 ein Rezept für einen Sirup und verkaufte diesen, gemischt mit Sodawasser, unter dem Namen Coca-Cola .
Welche Inhaltsstoffe sind für die Cola Charakteristisch?
Rezeptur und Inhaltsstoffe. Ein wichtiger Inhaltsstoff der Cola war früher die Zitronensäure; heutzutage ist Phosphorsäure ( E 338), die aufgrund des Verdünnungsgrades in Form der Orthophosphorsäure vorliegt, charakteristisch. Die Phosphorsäure ist für den typischen Colageschmack mitverantwortlich und wirkt emulsionsstabilisierend.
Was sind die bekanntesten Pepsi-Cola Marken?
Die bekannteste unter ihnen ist die ebenfalls aus den USA stammende Pepsi-Cola. Daneben entwickelten sich aber auch in Europa zumindest zeitweise populäre Marken, wie zum Beispiel die seit 1931 in Deutschland hergestellte Afri-Cola, die in der DDR entstandenen Club-Cola und Vita Cola oder das 1938 in der Schweiz lancierte Vivi Kola.
Welche Wirkung hat Cola auf den menschlichen Organismus?
Das Koffein hat jedoch bei Erwachsenen bei mäßigem Konsum (z.B. 1 Glas Cola) wegen der geringen Konzentration meist kaum eine Wirkung. Der Phosphorsäure als Bestandteil der Cola werden einige Wirkungen nachgesagt, die bisher jedoch nicht belegt sind. Die physiologische Wirkung der Phosphorsäure auf den menschlichen Organismus ist umstritten.