Woher kamen die Tom Toms zu uns?

Woher kamen die Tom Toms zu uns?

Tom-Tom ist lautmalerisch und wird seit dem 18. Jahrhundert vom bengalischen Wort tomtom abgeleitet. Verwandte Bezeichnungen für Trommeln sind tam tam in anderen ostindischen Sprachen, tong tong auf Malaiisch und tamattama auf Singhalesisch für ein kleines Kesseltrommelpaar in Sri Lanka.

Wann ist die Pauke entstanden?

Die große Veränderung brachte die Erfindung der Pedalpauke um 1880. Es ist nicht gesichert, wer die erste Pedalpauke baute. Das Patent vom Musiker Carl Pittrich aus Dresden, dem Vater des Komponisten Georg Pittrich, stammt aus dem Jahre 1881 und ist wegweisend für alle nachfolgenden Pedalsysteme gewesen.

Warum hatte die Trommel immer eine große Bedeutung für die Menschen?

Folge dessen hatte die Trommel immer eine große Bedeutung für die Menschen. Im besonderen weil ihr Klang dem Herzschlag der Mutter gleicht – das ist das Erste was wir hören.

Was ist die Geschichte der Trommeln?

Die Geschichte der Trommeln ist eine der ältesten und führte zu vielen verschiedenen Formen von Schlaginstrumenten. Lasst uns einmal zum Ursprung zurückkehren und herausfinden, wie es überhaupt zu den Trommeln kam. 1. Unterrichtseinheit gratis!

Wann wurde die Kombination von Flöte und Trommeln bevorzugt?

Die Kombination von Flöte und Trommeln wurde besonders vom Militär bevorzugt, obwohl sie dort oft von zwei verschiedenen Musikern gespielt wurde. Der erste dokumentierte Einsatz dieser Kombination aus Snare Drum und Schwegelpfeife war 1386 in der Schweiz.

Wie gelangte die Trommel wieder nach Europa?

Durch die Kolonialisierung und seine Folgen gelangte die Trommel wieder zurück nach Europa. Wenige Menschen haben jedoch eine Ahnung, dass in ferner Vergangenheit auch in unseren Breiten getrommelt wurde und die Trommel einmal ein wichtiger und beständiger Teil im Leben unserer Vorfahren war.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben