FAQ

Woher kann ploetzlicher Bluthochdruck kommen?

Woher kann plötzlicher Bluthochdruck kommen?

Plötzlicher Bluthochdruck: Wann gefährlich? Auslöser eines deutlichen Blutdruckanstiegs sind häufig Stress oder ein abruptes Absetzen der gewohnten Blutdruckmedikamente.

Was ist Bluthochdruck genau?

Ein Bluthochdruck liegt vor, wenn bei mehreren Messungen der systolische Wert über 140 mmHg oder der diastolische Wert über 90 mmHg liegen oder wenn beide Werte erhöht sind. Ein erhöhter Blutdruck ist meistens nicht zu spüren. Nur wenn er extrem hoch ist, führt er manchmal zu Symptomen wie Schwindel und Sehstörungen.

Was ist gefährlich an Bluthochdruck?

Gefährlich an Bluthochdruck ist, dass viele Betroffene zunächst keine Symptome verspüren und dementsprechend nichts von ihrer Erkrankung bemerken. Man geht davon aus, dass bis zu einem Fünftel der Bluthochdruckkranken symptomfrei sind oder die eher unspezifischen Krankheitszeichen der Hypertonie nicht richtig zuordnen können.

Was ist überhöhter Blutdruck?

Durchgängig überhöhter Blutdruck ist eine große Belastung für die Blutgefäße, die auf Dauer zu ernsten Gesundheitsproblemen führen kann. Langfristig entstehen nicht selten Schäden an Herz, Nieren, Gehirn oder den Augen.

Ist ein plötzlicher Blutdruckanstieg ungewöhnlich?

Plötzlicher Blutdruckanstieg ist bei Menschen, die an Bluthochdruck leiden, nicht ungewöhnlich. Männer sind häufiger davon betroffen als Frauen. Bei Personen, die bisher keine bekannte Bluthochdruck-Erkrankung haben, ist der plötzliche hohe Blutdruck jedoch ebenfalls möglich.

Welche Faktoren begünstigen den Bluthochdruck?

An welchen Stellen dieser Mechanismus so gestört wird, dass Bluthochdruck entsteht, ist noch unklar. Allerdings gibt es einige Faktoren, die Bluthochdruck begünstigen: Grundsätzlich steigt bei Männern ab 55 Jahren das Risiko, an Bluthochdruck zu erkranken, bei Frauen durch hormonelle Veränderungen meistens ab der Menopause.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben