Woher kommen die Äpfel nach Deutschland?
Wichtigste Lieferländer von Äpfeln nach Importmenge in Deutschland 2020. Im Jahr 2020 kamen die meisten importierten Äpfel in Deutschland aus Italien, den Niederlanden und Frankreich: Deutschland importierte 231.832,5 Tonnen Äpfel aus Italien, 71.244,6 Tonnen aus den Niederlanden und 49.311 Tonnen aus Frankreich.
Welche Apfelsorten wird in Deutschland am häufigsten angebaut?
Die zehn beliebtesten Apfelsorten
- Boskop. Dieser Apfel heißt eigentlich „Der Schöne aus Boskoop“, wird aber in Deutschland als Boskop bezeichnet.
- Braeburn. Diesen Apfel hat vermutlich jeder schon einmal in der Hand gehabt.
- Cox Orange. Bildcredit: depositphotos.com/pryzmat.
- Elstar.
- Gala.
- Gloster.
- Golden Delicious.
- Granny Smith.
Wo wird in Deutschland am meisten Obst angebaut?
Wichtige Anbauregionen für (Baum-)Obst in Deutschland sind das Alte Land in Niedersachsen, der Bodenseeraum in Baden-Württemberg sowie die Voreifel und das Vorgebirge in Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz.
Wo werden die meisten Äpfel in Deutschland?
Heute findet der größte Teil des Obstanbaus nicht mehr im heimischen Garten statt. Die wichtigsten Anbaugebiete für Äpfel liegen in Baden-Württemberg, in Sachsen-Anhalt und im „Alten Land“ bei Hamburg.
Was sind die bekanntesten Apfelsorten?
Die oben aufgeführten Sorten sind heutzutage in den meisten Supermärkten erhältlich. Weniger bekannt sind jene Apfelsorten, die bereits vor mehr als 400 Jahren angebaut wurden. Unter den Namen Roter Eisenapfel, Königlicher Krummstiel oder Herbstparmäne gehören diese Äpfel zu den wenigen Sorten, die bis heute erhalten geblieben sind.
Wann kommen die frischen Äpfel in die Schweiz?
Weil im Frühjahr auf der Südhalbkugel Erntezeit ist und zu diesem Zeitpunkt von dort frische Äpfel in die Schweiz geliefert werden können. Die Äpfel kommen per Schiff, reisen aus Südamerika in etwa drei Wochen, aus Neuseeland in sechs bis sieben Wochen zu uns.
Wie viele Apfelkulturen gibt es in der Schweiz?
Die drei grössten Anbaugebiete Thurgau, Wallis und Waadt produzieren zusammen mehr als zwei Drittel der gesamten Apfelmenge von 137 781 to. pro Jahr. St. Gallen, Zürich, Aargau, Luzern und Bern sind weitere Regionen mit grösseren Apfelkulturen. Wie viele Apfelsorten gibt es? Weltweit mindestens 30‘000, in der Schweiz 1152 Sorten.
Was ist die Tradition der Südtiroler apfelsäpfel?
Der Tradition, die alten Apfelsorten zu pflegen, haben sich auch viele der Südtiroler Apfelbauern verschrieben, die sich für den Erhalt und den Anbau traditioneller Sorten einsetzen, um die große Vielfalt in den verschiedenen Regionen Südtirols zu erhalten. Diese Traditionsäpfel erkennt man an ihren außergewöhnlichen Namen: