Woher kommen die Flöhe bei Katzen?
Meistens werden Flöhe von „draussen“, aus der Umgebung, beim Herumstromern der Katzen eingeschleppt. Die Flöhe springen auf die Katze und finden in der Wohnung optimale Bedingungen, um sich zu vermehren. In seltenen Fällen kann auch ein Besucher-Tier verantwortlich sein, das unbemerkt Flöhe mitgebracht hat.
Wann bekommen Katzen Flöhe?
Besonders aktiv sind Flöhe im Frühjahr bis Herbst – dann legen sie bis zu zehntausend Eier ab. Flöhe bei Katzen während dieser Zeit zu vermeiden ist gar nicht so einfach, da die Ursachen und Übertragungswege nicht wirklich eingedämmt werden können. Oft bleiben Flöhe bei Katzen unentdeckt.
Kann eine Katze an Flohbefall sterben?
Für erwachsene Katzen sind Flöhe besonders lästig und sie können Bandwürmer übertragen. Für junge Katzen sind sie darüber hinaus auch gefährlich: Sehr viele Flöhe, die eine Katze gleichzeitig beißen, können so viel Blut aufsaugen, dass die Katze daran stirbt.
Warum kratzt die Katze beim Flohbefall?
Denn bei einem sehr starken Flohbefall sind die Schnurrhaare der Katze verklebt und die Katze kratzt sich sehr häufig, weil Flohbisse einen starken Juckreiz auslösen. In ganz schlimmen Fällen kann man sogar sehen, wie der Floh auf der Katze umherspringt.
Kann sich eine Katze mit Flöhen anstecken?
Dabei kann sich eine Katze nicht nur mit Flöhen anstecken, sondern auch die Eier mit nach Hause holen. Die kleinen Parasiten lassen sich im Fell nieder und ernähren sich dort über das Blut der Katze. Damit verbunden kann nicht nur Juckreiz entstehen, sondern es bestehen ernstzunehmende Risiken für dein Tier.
Ist deine Katze häufiger und ausdauernder als ein Flohbefall?
Wenn sich deine Katze häufiger und ausdauernder kratzt als gewöhnlich oder sehr unruhig ist, kann das ein Hinweis für die Anwesenheit von Katzenflöhen sein. Allerdings reagieren nicht alle Katzen gleich empfindlich auf einen Flohbefall, so dass manche Tiere kaum Anzeichen erkennen lassen.
Kann ich meine Katze auf flohkamm platzieren?
Wenn Sie keinen Flohkamm zur Hand haben, können Sie Ihre Katze auf einem Blatt Papier platzieren und mit den Händen durch das Fell rubbeln. Auch dann fällt Flohkot heraus und lässt sich mit der Methode nachweisen. Urlaubszeit: Wohin mit meiner Katze?