Woher kommen die meisten amerikanischen Einwanderer?
Heute stammen sie vor allem aus Lateinamerika, Asien und der Karibik. In der Dekade 2000 bis 2009 kamen zum Beispiel nur etwa 13 Prozent der Immigranten aus Europa, 43 Prozent dagegen aus den Amerikas und knapp 34 Prozent aus Asien. Die so genannten Hispanics stellen heute die größte ethnische Minderheit der USA.
Wie viele Amerikaner haben deutschen Ursprung?
Im U.S. Census von 2017 gaben rund 45 Millionen US-Bürger an, deutscher Abstammung zu sein. Damit sind sie die größte ethnische Gruppe in den USA.
Was sind die größten Einwanderer in den USA?
Die Deutschen sind die größte Einwanderergruppe in den USA – und trotzdem die am wenigsten öffentlich sichtbare. Kaum eine Bevölkerungsgruppe hat die USA in der Vergangenheit so stark geprägt wie deutsche Auswanderer. Knapp sieben Millionen finden über vier Jahrhunderte hinweg ihren Weg in die Neue Welt.
Wie änderte sich die Zusammensetzung der einwandernden in den USA?
Durch die Aufhebung des rassistischen Quotensystems von 1924 änderte sich die Zusammensetzung der Einwandernden dramatisch. Waren 1970 noch 62 % der im Ausland geborenen Bewohner der USA Europäer, so sank dieser Anteil bis 2000 auf 15 %. Auch die Zahl der Einwanderer nahm stark zu.
Was beeinflusste die Einwanderung in die USA?
Die Einwanderung beeinflusste aber nicht nur die wirtschaftliche Entwicklung, sondern auch maßgeblich die Kultur und das Selbstverständnis der Vereinigten Staaten. Das ist bis heute so geblieben. Noch immer sind die USA ein attraktives Land für Immigranten: Im Jahr 2010 waren 12,9 Prozent der US-Bevölkerung im Ausland geboren.
Sind die deutschen die größte Einwanderergruppe in den USA?
Die Deutschen sind die größte Einwanderergruppe in den USA – und trotzdem die am wenigsten öffentlich sichtbare. Kaum eine Bevölkerungsgruppe hat die USA in der Vergangenheit so stark geprägt wie deutsche Auswanderer.