Woher kommen die Rohstoffe von Samsung?

Woher kommen die Rohstoffe von Samsung?

Bei Elektrogeräten ist das noch nicht Usus. Unser Smartphone stammt entweder von Lenovo (China) oder von Samsung (Südkorea). Aber wer die einzelnen Bausteine dieser Hightech-Geräte zurückverfolgt, findet neben Spuren aus Asien und Südamerika eine große Portion Afrika darin.

Werden Rohstoffe knapp?

Industrielle Vorprodukte wie Holz, Stahl oder Plastik sind knapp – das setzt Industrie und Handwerk unter Druck. Nach Expertenmeinung gehen die schon deutlich gestiegenen Preise weiter nach oben – ein Ende ist nicht absehbar.

Welche Rohstoffe für Computer?

Der Schatz im Elektroschrott Darin enthalten sind Metall-Rohstoffe wie Gold, Silber, Kobalt oder Kupfer – und dies in Konzentrationen, wie sie keine Lagerstätte vorweisen kann. So enthält eine Tonne Elektroschrott aus Computern und Laptops rund 70 Kilogramm Kupfer, 140 Gramm Silber und 30 Gramm Gold.

Wo werden die Rohstoffe für Handys gewonnen?

Das gewonnene Kupfer aus Chile wird zum Beispiel zur Weiterverarbeitung nach China transportiert, wo die meisten Einzelteile eines Handys hergestellt werden. Aber auch in Bangladesch, Vietnam, Taiwan und Indonesien lassen die Hersteller ihre Smartphones produzieren.

Wie groß ist der Rohstoffbedarf für die Herstellung eines Computers?

Die Geräte werden zwar immer kleiner, der Rohstoffbedarf für die Herstellung ist dennoch sehr groß. Rohstoffabbau: Für die Produktion eines Computers werden bis zu 700 verschiedene Stoffe benötigt, deren Gewinnung oft sehr problematisch ist. Der Abbau geschieht oft im globalen Süden und wirkt sich dort überwiegend negativ auf Mensch und Umwelt aus.

Was sind die wichtigsten Bestandteile eines Computers?

1 Hardware: Wichtige Bestandteile des Computers. 2 Computer: Bestandteil „Computergehäuse“. 3 Computer: Bestandteil „Mainboard und Prozessor“. 4 Computer: Bestandteil „Festplatte“. 5 Computer: Bestandteil „RAM“. 6 Computer: Bestandteil „Grafikkarte“. 7 Computer: Bestandteil „Soundkarte“. 8 Computer: Bestandteil „Netzwerkkarte“.

Was ist der englische Begriff „Computer“?

Der englische Begriff „computer“ war ursprünglich eine Berufsbezeichnung für Hilfskräfte, die immer wiederkehrende Berechnungen (z. B. für die Astronomie, für die Geodäsie oder für die Ballistik) im Auftrag von Mathematikern ausführten und damit Tabellen wie z. B. eine Logarithmentafel füllten.

Was war mit dem Begriff „Personal Computer“ verknüpft?

Obwohl bereits in den 1970er-Jahren üblich, wurde der Begriff „Personal Computer“, vor allem dessen Kurzform „PC“, ab 1981 im Sprachgebrauch zunehmend und exklusiv mit dem IBM Personal Computer und dessen IBM-kompatiblen PC-Nachbauten verknüpft. Das war dem Marketing von IBM mit seiner erfolgreichen Werbung geschuldet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben