Woher kommen Schmerzen im Iliosakralgelenk?
Die Muskeln und Sehnen des Iliosakralgelenks können bei Überbeanspruchung und anhaltender Fehlhaltung oder Fehlbelastung ebenfalls Schmerzen im ISG auslösen. Weitere Ursachen für Schmerzen im Iliosakralgelenk können Infektionen, Bandscheibenvorfälle, Knochenbrüche, Erkrankungen der Hüfte und auch Stress sein.
Was tun bei Schmerzen im Iliosakralgelenk?
Schmerzmittel, wie Ibuprofen oder Diclofenac sind beim ISG-Syndrom häufig nicht sehr wirksam. Es gibt aber verschiedene Ansätze zur Behandlung des Iliosakralgelenkes: Wärmebehandlung: Wärmepflaster, Wärmflaschen oder Infrarotlampen können ISG-Beschwerden lindern.
Kann sich das ISG entzünden?
Die medizinisch korrekte Bezeichnung lautet Sakroiliakalgelenk (SIG), wobei sich „Iliosakralgelenk (ISG)“ im Sprachgebrauch durchgesetzt hat. Dabei kann es sich um eine Entzündung des Gelenks, einen Gelenkverschleiß oder eine Störung der Gelenkfunktion beziehungsweise der Gelenkstellung handeln.
Welche Beschwerden bei ISG?
Die ISG-Blockade verursacht sowohl ISG-Schmerzen der betroffenen Seite als auch Schmerzen, die aus dem unteren Rücken über das Gesäß, den hinteren Oberschenkel entlang bis zum Knie ausstrahlen können. Diese ausstrahlenden ISG-Schmerzen ähneln Beschwerden, die auch bei Bandscheibenvorfällen auftreten können.
Welches Schmerzmittel bei Iliosakralgelenk?
Einfache Mittel können helfen. Wie bei sonstigen unspezifischen Rückenschmerzen raten Mediziner auch bei ISG-Beschwerden zu mehr Bewegung. In der ersten akuten Phase lindern Schmerzmittel die Beschwerden. Ibuprofen, Diclofenac und Naproxen sind Mittel der Wahl bei Rückenschmerzen.
Kann man das ISG operieren?
Fixierung des ISG ist das iFuse Implant System®. Bei diesem Eingriff werden für gewöhnlich drei kleine Titanimplantate eingesetzt, um das Gelenk dauerhaft zu stabilisieren. Die Operation erfolgt über einen kleinen Schnitt und dauert nur etwas über eine halbe Stunde.