FAQ

Woher kommen Zysten an den Zaehnen?

Woher kommen Zysten an den Zähnen?

Am häufigsten kommt die sogenannte radikuläre Zyste vor – auch Zahnwurzelzyste genannt. Auslöser hierfür ist meistens eine Entzündung an einer Zahnwurzelspitze, in deren Folge der Zahn beziehungsweise das im Zahn befindliche Gewebe (Pulpa oder umgangssprachlich der „Nerv“) abgestorben ist.

Kann Zahnarzt Zyste entfernen?

Obwohl eine Kieferzyste normalerweise keine Beschwerden bereitet, muss der Zahnarzt beziehungsweise Kieferchirurg sie behandeln. Denn die Zysten vergrößern sich zunehmend und können gesundes Gewebe verdrängen oder Zahnfehlstellungen verursachen. Der Arzt entfernt die Kieferzyste üblicherweise durch eine Zystektomie.

Was tun bei Zyste im Mund?

Wie werden Zysten im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich behandelt? Große Zysten können umliegendes Gewebe verdrängen – etwa benachbarte Zähne oder den Nervenkanal des Unterkiefers. Daher müssen die meisten Zysten im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich chirurgisch entfernt werden.

Warum bekommt man Zysten im Mund?

Zysten sind Gewebssäckchen, die mit Flüssigkeit gefüllt sind. Im Mund-Kiefer-Bereich gibt es verschiedenste Ursachen für ihre Entstehung. Häufigster Auslöser sind entzündete Zähne, an deren Wurzelspitze sich durch einen Entzündungsreiz dann eine Zyste bildet.

Warum bilden sich Zysten im Kiefer?

Am häufigsten bilden sich Kieferzysten an der Zahnwurzel (radikuläre Zysten), meistens als Folge einer Entzündung an der Wurzelspitze. An Weisheitszähnen, die im Kiefer verlagert sind und aufgrund der engen Platzverhältnisse im Kiefer nicht durchbrechen können, finden sich dagegen häufig sogenannte follikuläre Zysten.

Wie entfernt man eine Zahnzyste?

Bei der Zystektomie schneidet der Kieferchirurg das Zahnfleisch auf und klappt es beiseite. Die Operation wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt und verursacht keine Schmerzen. Anschließend wird der Knochen geöffnet und die komplette Zyste aus dem Knochen entfernt.

Wie wird eine Zyste im Oberkiefer entfernt?

Zysten werden üblicherweise durch ein spezielles Operationsverfahren behandelt: die sogenannte Zystektomie. Dabei eröffnet der Kieferchirurg den Knochen und entnimmt das Gebilde vollständig. Wenn möglich verschont der Arzt die Zähne und kappt – bei einer Zahnwurzelzyste – nur die Wurzel des Zahns.

Wie bekomme ich die Zyste weg?

Mit einer kleinen Operation können Zysten entfernt werden, wenn sie Schmerzen bereiten, gesundes Gewebe schädigen oder kosmetisch stören. Der Großteil der Zysten, der in inneren Organen vorkommt, bedarf normalerweise keiner Therapie.

Ist eine Zyste im Kiefer gefährlich?

Zysten im Kiefer sind in der Regel harmlos, können aber durch stetig wachsende Raumforderung Schmerzen verursachen, das benachbarte Gewebe oder Nerven schädigen und sogar Zähne im Kiefer verschieben.

Kann man Vorhandensein von Zysten auf dem Zahnfleisch durchführen?

Bei Vorhandensein von Zysten auf dem Zahnfleisch ist es ausdrücklich verboten, heiße Kompressen durchzuführen, da sie zur Ausbreitung der Infektion beitragen. Wenn ein Baby eine Kaugummi-Zyste in der Nähe eines bleibenden Zahns hat, wird die Behandlung mit den gleichen Methoden wie bei Erwachsenen durchgeführt.

Kann der Zahnarzt die Zyste feststellen?

Der Zahnarzt kann die Zyste normalerweise nur über ein Röntgenbild feststellen, dass aus einem anderen Anlass erstellt wurde. Nach der Entdeckung erfolgt eine Sensibilitätsprüfung, durch die der Mediziner feststellen kann, ob der Zahn noch lebt oder bereits tot ist.

Kann die Flüssigkeit in der Zyste abfließen?

Da die Flüssigkeit in der Zyste nicht abfließen kann, wird sie mit der Zeit immer größer und baut Druck auf den umliegenden Knochen aus, wodurch sich dieser sowie das umliegende Gewebe allmählich abbaut. Da Kieferzysten erst ab einer bestimmten Größe spürbare Probleme verursachen, werden sie meist zufällig auf einem Röntgenbild entdeckt.

Welche Zysten kommen im Kiefer vor?

Am häufigsten kommen im Kiefer Zysten odontogenen Ursprungs vor, das heißt, „von den Zähnen ausgehend“. Die radikuläre Zyste (radikulär bedeutet „die Wurzel betreffend“) tritt hauptsächlich im Oberkiefer auf. Die Ursache dafür ist meistens eine chronisch entzündete Zahnwurzelspitze an einem abgestorbenen Zahn.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben