Woher kommt das Brummen?
Das sogenannte „Brummton-Phänomen“ hat nichts mit Verschwörungstheorien zu tun: ein tiefes, unerklärliches Brummen im Haus hat immer eine ganz reale, physische Ursache. In vielen Fällen wird es durch Tieffrequenz- und/oder Infraschallimissionen und parallel vorhandene Körperschallimissionen (Vibrationen) ausgelöst.
Wie kann ich Geräusche orten?
Geräusche lokalisieren: Schwingungen und Erschütterungen durch Körperschall messen. U-Bahntunnel bei Durchfahrt des Zuges oder auch aktive Windräder vibrieren. Dabei übertragen sie ihre Schwingungen in den Boden. Als sogenannter Körperschall breiten sie sich dort teils über große Entfernungen aus.
Woher kommt das Brummen im Kopf?
Als Ursache eines pulsierenden Tinnitus und damit auch eines Rauschens im Kopf kommen verschiedene Herz-Kreislauf-Erkrankungen infrage, beispielsweise Bluthochdruck, Blutgefäßtumoren und -fehlbildungen (zum Beispiel Aussackungen) sowie Herzklappenfehler.
Welche Geräte brummen?
Peripherie-Geräte, die an deinem Computer angeschlossen sind. Ein Netzteil von geringer Qualität. Die Verwendung mehrerer Netz-Steckdosen. Elektrische Geräte in der Nähe wie Kühlschränke, elektrische Heizgeräte, Aufzüge, Ventilatoren, Dimmer-Schalter usw.
Wie kann man feststellen aus welcher Richtung ein Geräusch kommt?
Bislang war bereits bekannt, wodurch wir erkennen, ob ein Ton von rechts oder links kommt. Klingelt rechts von uns ein Telefon, so erreichen die Schallwellen zuerst das rechte Ohr, anschließend mit etwas Verzögerung das linke. Unser Gehirn kann daraus zuordnen, woher das entsprechende Geräusch kommt.
Was tun gegen Brummen im Kopf?
Treten die Ohrgeräusche erstmals in Belastungssituationen auf, hilft es meist, den Stresslevel herunterzufahren und sich zu entspannen. Wenn das Rauschen im Ohr aber nach ein bis drei Tagen noch nicht verschwunden ist, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.