Woher kommt das drei-Tage-Fieber?
Ursachen. Das Drei-Tage-Fieber wird durch die Ansteckung mit einem menschlichen Herpesvirus (humanes Herpesvirus Typ 6, HHV 6) verursacht. Dabei werden die Erreger über eine Tröpfcheninfektion (beim Niesen, Sprechen oder Husten) übertragen.
In welchem Alter Drei Tage Fieber?
Das Dreitagefieber tritt überwiegend bei Kleinkindern, vor allem im Alter zwischen sechs und 15 Monaten auf. Insgesamt haben etwa 90 bis 100 Prozent der Bevölkerung eine Infektion mit den verursachenden Viren durchgemacht, die meisten davon im Kindesalter. Mit zwei Jahren sind etwa 95 Prozent aller Kinder infiziert.
In welchem Alter Drei-Tage-Fieber?
Wann ist die Kinderkrankheit ansteckend?
Die Kinderkrankheit ist etwa drei Tage vor dem Ausbruch des Fiebers und bis zum anschließenden Hautausschlag ansteckend. Die Viren werden daher meist unbewusst übertragen, da die Betroffenen erst mit dem Ausbruch der Symptome wissen, dass sie von der Erkrankung betroffen sind.
Wann beginnt die Kinderkrankheit mit dem Fieber?
Die Kinderkrankheit beginnt mit plötzlich auftretendem Fieber, das drei bis vier Tage anhält und endet mit einem Hautausschlag, der ebenso schnell wieder abklingt. Von dem 3-Tage-Fieber sind überwiegend Säuglinge und Kleinkinder bis drei Jahre betroffen ‒ in Ausnahmefällen stecken sich jedoch auch ältere Kinder mit der Viruserkrankung an.
Ist eine Virusinfektion in der Schwangerschaft eine Gefahr für das ungeborene Baby?
Virusinfektionen können in der Schwangerschaft eine Gefahr für das ungeborene Baby darstellen. Da die meisten Erwachsenen jedoch bereits als Baby oder Kleinkind an dem 3-Tage-Fieber erkrankt sind und dadurch eine Immunität besteht, ist eine Ansteckung eher selten. Daher besteht in den meisten Fällen kein Grund zur Sorge.
Wie viele Kinder sind von dem 3-Tage-Fieber betroffen?
Von dem 3-Tage-Fieber sind überwiegend Säuglinge und Kleinkinder bis drei Jahre betroffen ‒ in Ausnahmefällen stecken sich jedoch auch ältere Kinder mit der Viruserkrankung an. Verantwortlich für die Kinderkrankheit sind die menschlichen Herpesviren 6 oder 7.