Woher kommt das Frettchen?
Die genaue Herkunft des Frettchens (Mustela putorius furo) ist nicht geklärt. Es gibt jedoch klare Hinweise darauf, dass das Frettchen vom Europäischen Iltis oder dem afrikanischen Steppeniltis abstammt und durch Einkreuzungen anderer Arten zu dem zahmen Haustier wurde, das es heute ist.
Wie pflegt man ein Frettchen?
So wie der Mensch sich pflegt, so muss man auch dem Frettchen eine regelmäßige Pflege zukommen lassen. So sollten sie in regelmäßigen Abständen gewogen werden, Ohren auf Milbenbefall kontrolliert und krallen geschnitten werden. Ab und an kann man den kleinen auch ein Bad gönnen wenn sie es mögen.
Sind Frettchen sauber?
Frettchen sind sehr saubere Tiere, welche meist ihr Geschäft an derselben Stelle verrichten. Man sollte Frettchen mehr mit Belohnungen als mit Bestrafungen erziehen. Immer wenn man merkt, dass das Tier gerade anfängt sein Geschäft nicht im Klo zu verrichten, sollte man es hochheben und in das Katzenklo setzen.
Wie älter wird ein Frettchen?
In Einzelfällen kann das Frettchen auch älter als 10 Jahre werden. Es ist nicht unüblich, dass Frettchen täglich 14 bis 18 Stunden schlafen. Wenn sie wach sind, zeigen sie sich aber von einer sehr verspielten Seite, sind neugierig und wollen alles erkunden. Außerdem suchen sie den Kontakt zum Menschen und freuen sich über Abwechslung.
Wie groß ist der Kopf von Frettchen?
Der Kopf von Frettchen ist klein und rundlich. Mit seinen Kugelaugen und seinen abgerundeten, eng anliegenden Ohren schafft es das kleine Raubtier in die Herzen vieler Tierliebhaber. Seine Beine sind verhältnismäßig kurz, jedoch äußerst kräftig. Zudem haben die domestizierten Iltisse lange Zehen, mit denen sie optimal graben können.
Wie lange dauert die Lebenserwartung eines Frettchens?
Lebenserwartung. Die Lebenserwartung der Frettchen beträgt 6 bis 10 Jahre, ist aber auch stark von den Haltungsbedingungen abhängig. In Einzelfällen kann das Frettchen auch älter als 10 Jahre werden.
Wie groß sollten die Frettchen gehalten werden?
Haltung. Frettchen sollten niemals einzeln, sondern mindestens paarweise gehalten werden, da sie sehr gesellige Tiere sind und mindestens einen Artgenossen benötigen. Je nachdem, wie viele Frettchen du bei dir aufnimmst, sollten sie einen ausreichend großen Käfig (= 6 m² Grundfläche + 1,5 m Höhe je Paar, jedes weitere Tier zusätzlich 1 m²)