Woher kommt das Glas für den Grand Canyon Skywalk?
Der Boden der Terrasse besteht aus 7 Zentimeter dickem entspiegeltem fünfschichtigem Spezialglas, das von der Firma Kinon in Köln-Porz geliefert wurde. Das Glas der Brüstung stammt von der Berliner Firma „Glas Döring“. Die Konstruktion wiegt 482 Tonnen. Sie soll Spitzenwindgeschwindigkeiten von 160 km/h standhalten.
Wann ist der Skywalk gebaut worden?
2003
Grand Canyon Skywalk/Baubeginn
Was ist das Skywalk?
Mit Skywalk wird eine brückenartige Konstruktion zur Gebäudeerschließung oder als eine Aussichtswarte bezeichnet, unerheblich, ob als ein Gebäudeteil oder im Gelände. Beim Tourismus findet der Name besonders für extrem ausgesetzte Konstruktionen, teils sogar mit Glasboden, Verwendung.
Was ist der Grand-Canyon-Nationalpark?
Im Grand-Canyon-Nationalpark liegt der größte Teil des Grand Canyon [ grænd ˈkænjən ], einer steilen, etwa 450 Kilometer langen Schlucht im Norden des US-Bundesstaats Arizona, die während Jahrmillionen vom Colorado River ins Gestein des Colorado-Plateaus gegraben wurde. Der Canyon zählt zu den großen…
Was ist der Grand Canyon auf der Erde?
Der Grand Canyon [ grænd ˈkænjən] ist eine steile, etwa 450 Kilometer lange Schlucht im Norden des US-Bundesstaats Arizona, die während Jahrmillionen vom Colorado River ins Gestein des Colorado-Plateaus gegraben wurde. Der Canyon zählt zu den großen Naturwundern auf der Erde, 2018 wurde er von über sechs Millionen Menschen besucht.
Was kostet der Eintritt zum Grand Canyon Skywalk?
Tickets für den eigentlichen Eintritt zum Grand Canyon Skywalk kosten 29,50 Dollar. Hinzu kommt eine Steuer, sodass der Preis bei 34,15 Dollar liegt. Zusätzlich fällt eine Parkgebühr von 20 Dollar pro Auto an. Für den Besuch des Reservats wird pro Person eine Gebühr von 43 Dollar erhoben.
Wie kann man den Grand Canyon bestaunen?
Der Skywalk bietet die Möglichkeit, auf einem 22 Meter über den Abgrund ragenden, hufeisenförmigen Balkon durch den gläsernen Boden den Grand Canyon zu bestaunen.