Woher kommt das Leder für Nike?
Genau wie Fleisch wird Leder von Amazonasrindern auf dem Weltmarkt gehandelt. Seine brasilianischen Zulieferer wies Nike an, bis Juli 2010 ein System zu entwickeln, mit dem die Herkunft des Leders dokumentiert wird.
Was waren die ersten Nikes?
Der Grundstein für Nike Inc., ehemals Blue Ribbon Sports, wurde 1972 nämlich mit einem wahren Leichtgewicht unter den Laufschuhen gelegt, dem Nike Cortez.
Wer produziert Nike Schuhe?
Nike produziert Sportschuhe hauptsächlich in Asien: Vietnam, Indonesien und China sind die drei größten Produktionsländer. Diese Produktionsstandorte umfassen insgesamt mehr als 90 Prozent der gesamten Schuhproduktion des US-amerikanischen Sportartikelherstellers mit Sitz in Beaverton (Oregon).
Wie umweltfreundlich ist Nike?
Die Flyleather-Kollektion von Nike ist vor allem eines: umweltfreundlich. 50 Prozent des Materials jedes Schuhs sind recycelte Lederfasern, die ansonsten im Müll landen würden.
Woher kommt das Leder für unsere Schuhe?
Wo kommt unser Leder her? Die Häute kommen vor allem aus Südamerika, aber auch aus Asien. Während die Lederindustrie in Asien und Lateinamerika boomt, gehen sowohl Rinderherden als auch Lederproduktion in Europa und den USA stetig zurück.
Was waren die ersten Schuhe von Nike?
Moon Shoe
Er ersteigerte den „Moon Shoe“ aus dem Jahr 1972 für 437.500 Dollar beim Auktionshaus Sotheby’s. Die alten Sportschuhe sind eine echte Rarität: Laut Sotheby’s wurden davon nur zwölf Paare produziert und von Nike-Mitbegründer Bill Bowerman persönlich entworfen.
Wann gab es den ersten Nike Schuh?
1964 (als Blue Ribbon Sports), 1971 (als Nike Inc.)
Was stellt Nike her?
Neben Schuhen und Bekleidung aller Art produziert Nike auch Accessoires und Sportausrüstung wie Bälle, Taschen oder Pulsmessgeräte für nahezu alle gängigen Sportarten. In seinem Marktsegment ist der Konzern mit einem Anteil von etwa 30 Prozent weltweit führend.