Woher kommt das Wort Blaupause?
Der Begriff Blaupause leitet sich von dem Verb „pausen“ ab, also dem Nachzeichnen eines Bildes oder einer Zeichnung, indem man ein Papier über das andere legt und die unten liegende, durchschimmernde Zeichnung auf dem oben liegenden Blatt abpaust.
Was sind lichtpausen?
die Vervielfältigung einer auf durchsichtigem Papier oder Film angefertigten Zeichnung in der Lichtpausmaschine.
Was ist mit Blueprint gemeint?
‚Blueprint‘ ist nur ein englischer Ausdruck der sich (leider wie so viele) immer mehr in die deutsche Sprache einschleicht. Die wörtliche Übersetzung ist „Blaupause“, aber das Wort wird heute im übertragenen Sinn für „Plan“ oder „Entwurf“ verwendet.
Was ist eine Blaupause Marketing?
Marketing. Im Bereich des Marketings wird der Begriff des Blueprints im Dienstleistungsmarketing bzw. Service verwendet. Verwendet wird eine solche Art der Darstellung um die Verknüpfungspunkte von angebotenen Dienstleistungen eines Unternehmens mit den Wünschen und Forderungen seiner Kunden zu finden.
Was ist ein Blueprint IT?
Generell kommt die Bezeichnung Blueprint aus der Bautechnik und bezeichnet die Blaupause eines Bauplans. Bei der Softwareentwicklung kann die Konzeption auf Blueprints übertragen werden. Ein solcher Blueprint für individuelle Anwenderprogramme besteht aus modularen Bausteinen, die flexibel kombiniert werden können.
Was ist ein Blue Print?
Blueprint steht für: Blaudruck, ein fotografisches Kopierverfahren, siehe Cyanotypie. Blueprint (Dienstleistungsmarketing), Abbild eines Dienstleistungsprozesses sowie seiner Teilaktivitäten.
Was ist ein Blueprint in der IT?
Der Ausdruck „Blueprint“ ist im Rahmen einer Softwarekonzeption übertragen zu verstehen: als das Standardmodell für eine Individualsoftware. Es besteht aus einzelnen building blocks, die möglichst flexibel kombiniert werden können.
Was bedeutet Blueprinting?
Ein Blueprint stellt eine Methode zur Visualisierung von Dienstleistungsprozessen dar. Das Blueprintingverfahren wird bis heute überwiegend deskriptiv eingesetzt, kann aber dank der leichten Handhabung als Grundlage des Managements von Dienstleistungsunternehmen verwendet werden.
Was ist ein Blue Print SAP?
Das Ergebnis der Konzeptionsphase, auch Business Blueprint genannt, ist die Ermittlung der betriebswirtschaftlichen Anforderungen. Sie dient als Umsetzungsgrundlage für die konkrete Implementierung von SAP Business One. Die Phase endet mit einer Freigabe Ihrerseits für die Realisierung in SAP Business One.
Wie erstelle ich einen Blueprint?
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Blueprint zu erstellen:
- Klicken Sie auf Blueprints.
- Klicken Sie auf Neu.
- Geben Sie im Fenster Neue Datei hinzufügen einen Namen für den Blueprint an.
- Wenn Sie das Repository, in dem der Blueprint gespeichert wird, festlegen möchten, wählen Sie ein Projekt in der Liste Projekt aus.
Was ist Blueprint Alexa?
Alexa speichert per Blueprint-Vorlage eine Liste mit individuellen Motivationssprüchen, die per Sprachbefehl auf jedem Alexa-Gerät beim Sport abrufbar sind. Alexa hilft mit einer Blueprint-basierten individuellen Wissensdatenbank beim Lernen.