Woher kommt das Wort Chaiselongue?

Woher kommt das Wort Chaiselongue?

[1] gepolsterte Liege mit Kopflehne. Herkunft: [1] im 18. Jahrhundert entlehnt von französisch chaiselongue → fr, wörtlich „langer Stuhl“, ein nach vorne verlängerter Sessel.

Was ist das Ottomane?

In der Terminologie der modernen Möbel bezeichnet man als Ottomane ein Liegesofa ohne eine Rückenlehne (vgl. Chaiselongue, Kline/ Triclinium und Récamière), oder aber mit einer Rückenlehne, die nicht über die gesamte Längsseite geführt ist und am freien Ende auch keine Armlehne besitzt.

Wie sieht ein Chaiselongue aus?

Eine Chaiselongue sieht aus wie eine Mischung aus Sessel und Sofa. Der Begriff stammt dabei aus dem Französischen und meint wörtlich „langer Stuhl“. Anfangs bestand dieses Möbel nicht selten aus einem Set mit Stuhl und Fußbank. Bisweilen sieht und hört man auch die Variante „Chaise Lounge“.

Ist eine Recamiere?

Was ist eine Recamiere? Der traditionelle Begriff, Récamière, stammt aus dem Französischen und bedeutet: Liege mit zwei hochgeschwungenen Armlehnen, aber ohne Rückenlehne. Heutzutage werden mit dem Begriff Sitzmöbel beschrieben, die keine vollständige Rücken- oder Seitenlehne haben.

Wie spricht man Recamiere aus?

Ré·ca·mi·e·re, Plural: Ré·ca·mi·e·ren.

Wie sieht eine Ottomane aus?

Ein Ottomane zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass er zwar eine Rückenlehne haben kann, diese jedoch nicht zwingend vorhanden sein muss. Ursprünglich wurde eine Sitzbank mit zwei geschwungenen Armlehnen und einer Polsterung als Ottomane bezeichnet. Im Jahr 1780 wurde das Design des Ottomanen erstmals geändert.

Wo ist die Ottomane?

Sie befindet sich jeweils an der Seite, die von der Rückenlehne geziert wird. Aufgrund der Zusammensetzung ist die Ottomane eher eine Couch-Variante für eine Person und eignet sich hierbei vornehmlich als Tagesbett für kurze Schlaf- oder Entspannungseinheiten.

Was ist bei einem Sofa Recamiere?

Eine Récamière (auch: Récamiere, Recamiere) war ursprünglich ein kombiniertes Sitz- und Liegemöbel ohne Rückenlehne, aber mit gleich hohen geschwungenen Armlehnen, das zu Beginn des 19. So kann sie ein mit Rückenlehne versehenes Möbelstück sein, dessen Armlehnen lediglich angedeutet werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben