Woher kommt das Wort optimal?

Woher kommt das Wort optimal?

von lat. optimus, Superlativ zu lat. bonus ‚gut, geeignet, zweckmäßig, nützlich, beträchtlich‘.

Was bedeutet das Wort Optimum?

Unter einem Optimum (lateinisch optimum, Neutrum von optimus ‚Bester‘, ‚Hervorragendster‘, Superlativ von bonus ‚gut‘) versteht man das beste erreichbare Resultat im Sinne eines Kompromisses zwischen verschiedenen Parametern oder Eigenschaften unter dem Aspekt einer Anwendung, einer Nutzung oder eines Zieles. …

Ist optimal ein Adjektiv?

Adjektiv. Worttrennung: op·ti·mal. [1] optimum (als Adjektiv)

Was ist besser Ideal oder optimal?

auf gut deutsch: optimal ist: das beste, was in wirklichkeit zu machen ist. ideal ist: das ideal, das man anstrebt, aber normalerweise nicht erreicht.

Was ist das Gegenteil von Optimum?

Pessimum
Pessimum, ganz allgemein das Gegenteil von Optimum; Pessimum bezeichnet insbesondere die schlechtest mögliche Entwicklung bzw.

Was sind die Synonyme für optimal?

DE Synonyme für optimal. 184 gefundene Synonyme in 9 Gruppen. 1. Bedeutung: ausgezeichnet. recht allein ausgezeichnet ideal bedeutend interessant exzellent perfekt außerordentlich optimal beispielhaft fein auffallend außergewöhnlich überdurchschnittlich prima edel klassisch exemplarisch attraktiv. Synonyme werden umgewandelt.

Was sind die optimalsten Beispiele?

Jaja, Bastian Sick sucht sich schon die optimalsten (!) Beispiele heraus, zum Beispiel, wenn Hausfrauen ihre Kaktusse (!) gießen und nebenbei ihre Computer geupdated (!) haben.“ 1) This solution is simply optimal. Diese Lösung ist einfach optimal. Automatisch ausgesuchte Beispiele auf Deutsch: „ Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf.

Was bedeutet das Adjektiv optional?

Das Adjektiv optional bedeutet „wahlweise“, „nicht zwingend“ oder „ fakultativ „. Mit dem Begriff bezeichnet man eine Möglichkeit, welche in Erwägung gezogen werden kann, die aber nicht unbedingt gewählt werden muss.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben