Woher kommt das Wort Quaentchen?

Woher kommt das Wort Quäntchen?

Herkunft: Vor der Rechtschreibreform hieß es Quentchen und stammt vom „Quentlein“ (17. Jahrhundert), „Quintel“ (16. Es handelt sich um ein Diminutiv von Quent, welches sich vom mittellateinischen quentinus → la „fünfter Teil, Fünftel“ ableitet.

Wie schreibt man ein Quäntchen Glück?

Quentchen / Quäntchen

Rechtschreibung bis 1996 Reformschreibung 1996 bis 2004/2006 Heutige Rechtschreibung seit 2004/2006
Quentchen Quäntchen Quäntchen; ein kleines Quäntchen Glück braucht jedermann
Deklination | Worttrennung | Q >

Was ist Guotin?

琴 Pinyin qín), ist eine Griffbrettzither, die in der klassischen chinesischen Musik gespielt wird. Sie unterscheidet sich von anderen asiatischen Zithern durch das Fehlen der unter die Saiten geschobenen Stege wie bei der vietnamesischen tranh oder der chinesischen guzheng.

Wie schreibt man Greul?

Greuel / Gräuel

Rechtschreibung bis 1996 Reformschreibung 1996 bis 2004/2006 Heutige Rechtschreibung seit 2004/2006
Greuel Gräuel Gräuel; Knäuel in der Leitung sind Technikern ein Gräuel; sie las gerne Gräuelmärchen
Deklination | Worttrennung | G >

Wie viel ist ein quent?

Ein Quentchen (weitere Formen: Quentgen, Quentlein, Quentin, Quent, Quint, Quinte, Quintchen, Quintlein, Quintat und Quintel) ist ein historisches Handelsgewicht, das in der Regel dem vierten Teil eines Lots beziehungsweise um die 4 Gramm entsprach.

Wie viel wiegt ein Quäntchen?

Wie schwer ist ein Lot?

16,666 g
1 Lot entsprach damit 16,666 g und zugleich einem Vereinstaler fein. „Dadurch läßt sich unser neues Gewicht leicht mit dem französischen vergleichen, das auch schon in den anderen Ländern, z.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben