Woher kommt das Zeichen in der E-Mail?
Um 1971 wurde das @-Zeichen von Programmierern, vermutlich von dem US-amerikanischen Techniker Ray Tomlinson (1942–2016) bei Bolt Beraneck and Newmann (BBN), USA, als Referenzzeichen für den ersten Mail User Agent (E-Mail-Client) ausgewählt, weil es auf den Tastaturen von englischen Schreibmaschinen – und somit auch …
Was bedeutet das Zeichen @?
Umgangssprachliche Bezeichnungen sind Affenschwanz, Affenohr, Affenschaukel, Klammeraffe. Das At-Zeichen ist grundlegender Bestandteil von E-Mail-Adressen, es steht dort zwischen Benutzername und Domain. Außerdem wird es als Symbol für das Internet genutzt, zum Beispiel auf Wegweisern zu Internetcafés.
Wie steht der Empfängername in der E-Mail?
Vorne in der E-Mail steht der Empfängername, hinten der Zustellbereich, also die Domain inklusive Endung. Beispiel: vorname.name@gewuenschter-zustellbereich.de.
Wie könnt ihr die Telefon-Symbole einfügen?
Da es für die Telefon-Symbole keine festgelegten Tastenkombinationen gibt, ist es am einfachsten, wenn ihr die Symbole einfach aus der obenstehenden Tabelle herauskopiert und in das jeweilige Textfeld einfügt. Alternativ könnt ihr die Symbole natürlich auch über die Zeichentabelle oder das Sonderzeichen-Verzeichnis eures Office-Programms einfügen.
Wie könnt ihr das Telefon-Symbol schreiben?
Um die Telefon-Symbole unter Wingdings schreiben zu können, geht ihr wie folgt vor: Markiert nun die Klammer. Wählt abschließend die Schriftart Wingdings aus, um die Klammern in Telefon-Symbole umzuwandeln. Wofür habt ihr das Telefon-Symbol benötigt?
Was ist das LaTeX Symbol?
Das Symbol, wie es durch LaTeX dargestellt wird. Bei mehreren typografischen Varianten wird nur eine der Varianten gezeigt. Eine beispielhafte Verwendung des Symbols innerhalb einer Formel. Buchstaben stehen hierbei als Platzhalter für Zahlen, Variablen oder komplexere Ausdrücke. Unterschiedliche Verwendungsmöglichkeiten werden separat aufgeführt.