Woher kommt der Name Bretagne?
Chr. durch aus Osteuropa eingewanderte keltische Stämme stammt der Name Armorika (Land am Meer). Den Römern folgten aus Großbritannien einfallende, bereits christianisierte Kelten, die der Bretagne ihren Namen gaben (britannia minor = Klein-Britannien).
Wie ist die Bretagne?
Die Bretagne ist die größte Halbinsel Frankreichs und der westlichste Ausläufer des europäischen Festlands nördlich der Iberischen Halbinsel. Die Gallier nannten dieses Land Aremorica (bret….
Bretagne | |
---|---|
Bevölkerung | 3.335.414 (1. Januar 2018) |
Bevölkerungsdichte | 122 Einw./km² |
Fläche | 27.407,75 km² |
Départements | 4 |
Warum ist die Bretagne so beliebt?
Wenn du wie ich Reisen abseits der Touri-Hotspots magst, Ursprünglichkeit und authentische Traditionen, wirst du die Bretagne lieben. Und wenn du gern in der Natur bist, in kleinen Buchten und an felsigen Küsten, wird die Bretagne dich in ihren Bann ziehen und nie mehr loslassen.
Wie spricht man in der Bretagne?
Bretonisch ist keine romanische, sondern eine eigenständige keltische Sprache, die im Unterschied zum Französischen nicht nasal gesprochen wird.
Wo ist die rosa Granitküste?
Die Côte de Granit Rose (bretonisch: Aod ar Vein Ruz; deutsch: rosa Granitküste) ist ein Küstenabschnitt der nördlichen Bretagne zwischen Paimpol und Trébeurden.
Wie viele Inseln gehören zur Bretagne?
Der Archipel besteht aus 8 Hauptinseln, etwa zehn kleineren Inseln und zahlreichen Felsklippen um das kleine Binnenmeer „La Chambre“ herum, der Lieblingszwischenstopp der Seefahrenden.
Wo ist es in der Bretagne am wärmsten?
Finistère, Morbihan, Côtes-d’Armor und Ile-et-Vilaine verzeichnen im Sommer die meisten Sonnenstunden, den geringsten Niederschlag und die höchsten Temperaturen. Grundsätzlich ist es im Sommer an den südlichen Stränden der Bretagne wärmer und trockener als im Norden.
Wie groß war der Einfluss der Kirche auf die Bretagne?
Der Einfluss der Kirche auf die Gesellschaft war bis zur Mitte der 50er enorm, besonders im bretonischsprachigen Westteil des Landes (Breiz-izel). Ein berühmter Spruch ist dafür der Beweis: „Ar brezoneg hag ar feiz zo breur ha c’hoar e Breiz“ („Bretonisch und der Glauben sind in der Bretagne Geschwister“).
Was ist die Bretagne im französischen Festland?
Die Bretagne ist eine große Halbinsel im äußersten Westen des französischen Festlands. Im Norden, Westen und Süden ist sie vom Atlantik (bret. Meurvor Atlantel) umgeben. Die Bretagne trennt hier den Ärmelkanal (bret. Mor Breizh) im Norden von der Biskaya im Süden.
Was wird heute in Bretagne gezüchtet?
Überwiegend wird heute die Huîtres creuses, die pazifische Felsenaustern, in der Bretagne gezüchtet. Exklusiver ist die alte einheimische Sorte Huîtres plates, die europäische Austern. Tipp: Die frischesten Austern bekommst Du auf dem Austernmarkt in Cancale direkt im Hafen.
Was ist die bretonische Bezeichnung für Meer?
Armor ist die bretonische Bezeichnung für Meer, doch damit ist nicht allein die Küste gemeint, sondern auch die Inseln, die amphibische Zone des Watts und der breite Küstenstreifen. Als Argoat wird von den Bretonen das Waldland der Bretagne bezeichnet.
https://www.youtube.com/watch?v=psoC_bkG06k