Woher kommt der Name Confoederatio Helvetica?

Woher kommt der Name Confoederatio Helvetica?

Ihren Namen findet man auf jeder Schweizer Briefmarke. Und Helvetia ist auch verantwortlich dafür, dass Schweizer mit einem «CH»-Aufkleber auf ihrem Auto herumfahren. «CH» steht für Confoederatio Helvetica, den lateinischen Namen der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Warum Confederation Helvetica?

CH steht für Confoederatio Helvetica. Dies ist der offizielle lateinische Name der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Die Bezeichnung führte man nach der Schaffung des Bundesstaates ein. Um keine der vier Amtssprachen zu bevorzugen, lautet das Landeskennzeichen der Schweiz deshalb CH.

Woher kommt Helvetica?

Der lateinische Name Helvetia für die Schweiz wird bis heute als kurze sprachneutrale Bezeichnung auf Briefmarken und Münzen verwendet, während auf den Banknoten genügend Platz ist, um die Bezeichnung „Schweizerische Nationalbank“ in allen vier Landessprachen aufzudrucken.

Was war die Helvetia in der Schweiz?

Helvetia – die Landesmutter der Schweiz. Mit dem Wachsen des Nationalbewusstseins im 19. Jahrhundert und der Gründung des schweizerischen Bundesstaates 1848 gewann Helvetia als Nationalallegorie an Bedeutung. Sie erschien auf Münzen und Briefmarken und in politischen und patriotischen Darstellungen.

Warum wird die Bezeichnung Helvetia verwendet?

Auf Briefmarken und Münzen wird bis zum heutigen Tag die Bezeichnung «Helvetia» als Landesbezeichnung verwendet. Dies liegt daran, dass damit keine der vier Landessprachen der Schweiz bevorzugt wird. Aus demselben Grund wird auch die Abkürzung «CH» benutzt, was für «Confoederatio Helvetica», Schweizerische Eidgenossenschaft, steht.

Wann wurde die Helvetia herausgegeben?

So wurde z. B. zwischen 1883 und 1896 die Helvetia als Vorläuferin des Goldvrenelis herausgegeben. Bis heute befindet sich das Bildnis der Helvetia auf den Münzen zu ½, 1 und 2 Franken (stehend).

Wie wird der Ausdruck Helvetia verwendet?

In irischer (an Eilvéis), griechischer ( Ελβετία, translit. Elvetia) und rumänischer Sprache (Elveţia) wird der Ausdruck «Helvetia» als Landesname für die Schweiz verwendet, im Italienischen ist als Adjektiv elvetico (für schweizerisch) gebräuchlich. Das «Einschweizern» von Dingen wird auch als helvetisieren bezeichnet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben