Woher kommt der Name Hawaii?
Hawaii ([haˈva͜ii], englisch [ həˈwɑːiː], hawaiisch Hawaiʻi bzw. Mokupuni o Hawaiʻi) ist eine Inselkette im Pazifischen Ozean und seit 1959 der 50. Bundesstaat der Vereinigten Staaten. Sie ist benannt nach der größten Insel des Archipels, die inoffiziell auch Big Island heißt.
Was heißt Wolke auf hawaiianisch?
Aolani bedeutet „die himmlische Wolke.“ Moana heißt „die Weite des Meeres.“
Wie sind die Menschen auf Hawaii?
Respektlosigkeit und Unfreundlichkeit sind unter den Hawaii Einwohnern verpönt. Das weltoffene Lebensverständnis von Aloha gebietet die Wertschätzung aller Menschen, Rassen, Religionen und Lebensanschauungen.
Was ist der Honolulu?
Honolulu (in älterer deutscher Literatur auch: Honoruru) ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Hawaii und befindet sich an der Südküste der Insel Oʻahu. In der hawaiischen Sprache bedeutet Honolulu „geschützte Bucht“.
Ist Honolulu eine Stadt oder ein Land?
Honolulu County
Honolulu/Countys
Welche Bedeutung hat Hawaii in den Vereinigten Staaten?
Weitere Bedeutungen sind unter Hawaii (Begriffsklärung) aufgeführt. Hawaii ([ haˈva͜ii ], englisch [ həˈwɑːiː ], hawaiisch Hawaiʻi bzw. Mokupuni o Hawaiʻi) ist eine Inselkette im Pazifischen Ozean und seit 1959 der 50. Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
Wie entstanden die hawaiischen Inseln?
Die Hawaii-Inseln liegen auf einem Hot Spot im Pazifik. Die Inseln entstanden durch die Verschiebung der Erdplatten. Die Vulkane auf Hawaii sind alle Schildvulkane. Der Kilauea ist der aktivste Vulkan der Welt. Die Hawaiianer huldigen Pele, der Göttin der Vulkane.
Was sind die höchsten Vulkane auf Hawaii?
Hawaiische Schildvulkane. Die Schildvulkane auf Hawaii übertreffen – zumindest vom Meeresboden aus gemessen – an Höhe deutlich den Mount Everest, der mit seinen 8850 Metern über dem Meer als höchster Berg der Welt gilt. Der höchste Vulkan von Hawaii beispielsweise, der Mauna Kea, liegt zwar „nur“ 4207 Meter über dem Meeresspiegel,…
Was ist die größte Insel des Archipels Hawaii?
Die Inselkette von Hawaii, die ihren Namen der größten Insel des Archipels verdankt, liegt 3.682 Kilometer südwestlich der Westküste der USA und bildet die nördliche Spitze des polynesischen Dreiecks. Sie umfasst insgesamt 137 Inseln oder Atolle mit einer Gesamtfläche von 16.625 km², wovon jedoch die meisten nicht oder nicht mehr bewohnt sind.