Woher kommt der Name Torx?

Woher kommt der Name Torx?

TORX (von englisch torque „Drehmoment“) ist die registrierte Wortmarke für ein Schraubenmitnahmeprofil, dessen Normbezeichnung Innensechsrund bzw. Werkzeug bei Torx sehr gering. Es gibt Innentorx- und Außentorx-Schrauben. Die Bezeichnung T steht für Torx-Innenprofil und kam zuerst auf den Markt.

Welche Torx Arten gibt es?

Es werden zwei unterschiedliche Arten von Torx Schrauben angeboten: Außen Torx Schrauben und Innen Torx Schrauben. Zuerst wurden die Schrauben mit dem Innenprofil auf dem Markt bekannt. Innenprofil Torx Schrauben haben die Bezeichnung „T“.

Wie wird ein Torx gemessen?

Um zu ermitteln welche Torx Bit Größe, ihr zum Ausdrehen einer Schraube benötigt, könnt ihr den Antrieb einfach mit einem Messschieber messen. Gemessen wird dabei der Abstand der jeweils gegenüberliegenden Spitzen. Daraus ergibt sich auch gleich, für welchen Schraubendurchmesser der Bit geeignet ist.

Was bedeutet T25 bei Schrauben?

T25: Durchmesser in mm: 4,40. Durchmesser in Zoll: 0,178. Anziehmoment: 15,9 bis 19.

Warum Torx mit Loch?

Aufgrund des tiefen Sitzes im Werkstoff gestaltet sich das Lösen als anspruchsvoll – es sei denn, man besitzt einen extra dafür konzipierten Torx mit Loch. Dieser Innensechsrund ermöglicht ein sauberes und problemloses Anziehen sowie Lösen dieser besonderen Schraube.

Was ist der Unterschied zwischen Torx und Torx Plus?

Der TORX PLUS® ist die Weiterentwicklung des bewährten TORX® Antriebssystems. Es sind sowohl Innen TORX PLUS® als auch Außen TORX PLUS® Antriebe erhältlich. IP (Internal Plus) bezeichnet das TORX PLUS® Innenprofil und EP (External Plus) steht für das Außen TORX PLUS® Profil.

Welche Schraubenantriebe gibt es?

Schlitz. Kurzzeichen „Breite in mm“

  • Kreuzschlitz (Phillips-Recess kurz Phillips) Kurzzeichen „PH“
  • Pozidriv (Abk. für „positive drive“)
  • Innen-Sechsrund (Torx®) Kurzzeichen „T“
  • Aussen-Sechsrund (Torx®) Kurzzeichen „E“
  • Mortorq® (Spiral Drive) Kurzzeichen „MTS“
  • Torx Plus® Kurzzeichen „IP“
  • LocTec-Schraubenantrieb. LocTec®
  • Was ist der beste Schraubenkopf?

    Endlich kommen wir zum Torx – der modernste aller Schraubenköpfe. Das Torx-Bit ist also genau dann ideal, wenn wir mit Akkuschraubern arbeiten. Der große Vorteil dabei: Die Drehmomentbegrenzung findet nicht mehr im Schraubenkopf statt, sondern im Werkzeug. Moderne Akkuschrauber können das Drehmoment sehr gut begrenzen.

    Was versteht man unter der Bezeichnung Torx Schraube?

    Torx (von engl. Torque Drehmoment) ist die Markenbezeichnung für ein Schrauben-Mitnahmeprofil in Vielrundform. Es gilt als eine Weiterentwicklung von Kreuzschlitzschraube (Phillips, Pozidriv) und Innensechskant (Inbus) als Werkzeugaufnahme, z. B.

    Welche Bit Größen gibt es?

    Das gängige Maß für den Bithalter-Sechskant beträgt 1⁄ 4 Zoll (6,35 mm). Andere genormte Bitgrößen sind 5⁄ 16 Zoll (≈ 8 mm) oder 7⁄ 16 Zoll (≈ 11 mm). Außerdem gibt es sogenannte Minibits mit einer Größe von 4 mm ( 5⁄ 32 Zoll); vereinzelt sind auch 5 mm-Varianten im Handel zu finden.

    Wie funktionieren sicherheitsschrauben?

    Sicherheitsschrauben haben besondere Formen des Schraubenkopfs, auch Schraubenkopfantrieb genannt: Innensechskant- oder Torxprofil mit Mittelstift, so dass nur ein Schraubendreher mit einer entsprechenden Innenbohrung Halt findet, diese Schrauben können nach Wegbrechen des Stiftes geöffnet werden.

    Was ist ein Stirnloch?

    Die Stirnlochbohrung (auch das Stirnloch) ist eine Bohrung in speziellen Schraubenschlüsseln für manipulationssichere Schrauben und meint das Gegenstück zum Dorn in der Profilmitte der Schraube.

    Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

    Zurück nach oben