Woher kommt der Radiergummi?

Woher kommt der Radiergummi?

Im Jahr 1770 entdeckte der Brite Edward Nairne, dass sich Kautschuk zum Entfernen von Bleistiftstrichen eignet. Der britische Naturforscher Joseph Priestley machte diese Beobachtung im selben Jahr publik und galt deshalb lange Zeit als der Erfinder des Radiergummis.

Wie funktioniert ein Radiergummi?

Ein Radiergummi reibt die Graphitteilchen mechanisch vom Papier ab (lat.: radere = kratzen, schaben), die dort aufgrund der Adhäsionskraft haften. Der Kautschuk des Radiergummis hat eine höhere Adhäsionskraft als Papier, deshalb zieht es den Bleistiftstrich vom Papier weg.

Welche Artikel hat Radiergummi?

Vor Radiergummi benutzt du im Deutschen den Artikel der oder das. Denn das Wort Radiergummi kann sowohl maskulin als auch neutral sein. Die richtige Form im Nominativ ist also: der Radiergummi oder das Radiergummi.

Wie lange gibt es schon Radiergummis?

April 1770, entdeckte der britische Optiker und Instrumentenbauer Edward Nairne die Löschkraft des Kautschuks zum Entfernen von Bleistiftstrichen: die Geburtsstunde des Radiergummis.

Woher stammt das Wort radieren?

Herkunft: gegen Ende des Mittelalters von lateinisch radere → la ‚scheren, (aus-)kratzen, glatt (aus-)schaben‘ entlehnt. Synonyme: [1b] veraltet: auswischen.

Wie kann man einen Radiergummi selber machen?

Radiergummi kannst Du auch selbst herstellen – etwa aus Löwenzahnwurzeln. Du brauchst etwa eine Hand voll davon. Dann schneidest Du sie ganz klein, gibst Wasser dazu und pürierst das Ganze mit dem Pürierstab. Mama hilft dir dabei sicher gerne …

Wie schreibt man richtig Radiergummi?

Beim Radiergummi handelt es sich um ein Maskulinum, als richtig gilt nur der Radiergummi, während das Radiergummi als umgangssprachlich gilt. In der Kurzform Gummi gelten hingegen sowohl die maskuline als auch die neutrale Form als korrekt.

Welche Artikel hat Buch?

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Buch die Bücher
Genitiv des Buchs des Buches der Bücher
Dativ dem Buch dem Buche den Büchern
Akkusativ das Buch die Bücher

Wann gab es den ersten Radiergummi?

1770
Für die Erfindung des Radiergummis sind zwei Briten verantwortlich: Im Jahr 1770 entdeckte der Instrumentenbauer Edward Nairne, dass sich getrockneter Roh- bzw. Naturkautschuk zum Entfernen von Bleistiftstrichen eignet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben