Woher kommt der rammo Clan?
Die zur arabischen Volksgruppe der Mhallami zählende Großfamilie Remmo stammt ursprünglich aus der Provinz Mardin im Südosten der heutigen Türkei (Südostanatolien; damals Osmanisches Reich), nahe der Grenze zu Syrien.
Was sind Remos?
Remos ist die preisgünstige Sattellinie von SOMMER. Dazu zählen etwa ein vollflexibler Kunststoffbaum mit Kopfeisen, bestes ausgewähltes Rindleder sowie ein Sattel, der jederzeit an die Anforderungen des Pferdes angepasst werden kann.
Sind Al-Zein Kurden?
Mahmoud Al-Zein Mahmoud (Mohaiddine) Al-Zein, eigentlich Mahmut Ucar mit türkischer Staatsbürgerschaft gilt als Oberhaupt des Clans in Deutschland (Stand Januar 2021). Er reiste 1982 mit seiner Familie als Urlauber mit libanesischem Pass nach West-Berlin ein.
Wer ist der mächtigste Clan in Deutschland?
Nur wenige Jahre später ist aus dem kleinen Mahmoud einer der Herrscher der Berliner Unterwelt und Chef des größten Clans in Deutschland geworden: Mahmoud Al-Zein, der „Pate von Berlin“.
Wie viele Al-Zein gibt es?
Der Al-Zein-Clan hat etwa zweitausend Mitglieder. Einige von ihnen sind vorbestraft. Die Grossfamilie wird mit einer ganzen Reihe von Delikten in Verbindung gebracht: angefangen bei Geldwäsche und Erpressung über Diebstahl und Raub bis hin zum Mord.
Wie viele Clan Mitglieder?
Das Bundeskriminalamt schätzt das Personenpotenzial der Clans auf bis zu 200.000 Familienmitglieder, wobei nicht alle davon kriminell sind.
Wie viele Miris gibt es in Deutschland?
Der Miri-Clan in Bremen und Deutschland In Bremen fühlen sich etwa 30 Familien mit rund 3.000 Mitgliedern der Ethnie zugehörig. Seit den 1980er-Jahren wanderten die Familien aus dem Libanon ein und ließen sich hauptsächlich in Bremen, Essen und Berlin nieder.
Sind Miris Kurden?
Der Miri-Clan, auch Miri-Familie genannt, ist die deutsche Bezeichnung für einen aus dem Libanon stammenden Clan der Volksgruppe der Mhallami, der überwiegend in Bremen ansässig ist; andere Schwerpunkte seines Auftretens sind Essen und Berlin.