Woher kommt der Speckkäfer?
Speckkäfer leben vor allem an Fellen und Häuten und kommen durch importierte Produkte in Häuser und Wohnungen. Außerdem lebt der Gemeine Speckkäfer in Vogelnestern. Wenn diese sich in der Nähe von Häusern befinden, können der Käfer und die Larven von den Nestern in die Wohnung gelangen.
Wie bekommt man Speckkäfer in die Wohnung?
Wie kommen Speckkäfer in die Wohnung? Erwachsene Speckkäfer orientieren sich an Lichtquellen. Sie werden davon in Wohnungen gelockt und fliegen beispielsweise durch geöffnete Fenster. „Die Larven können durch befallene Textilien oder Lebensmittel in den Haushalt gelangen“, erklärt Fischer.
Wo legen Speckkäfer ihre Eier ab?
Die Weibchen legen ihre Eier gerne in die Nähe von Lebensmittelvorräten. Geschützte, dunkle Ecken wie zum Beispiel Ritzen in Parkettböden, Scheuerleisten und Möbel bieten dem Speckkäfer ideale Verstecke. Nach etwa acht Wochen schlüpfen die bräunlichen Larven, die sich sofort auf Nahrungssuche begeben.
Wie viele Eier legen Speckkäfer?
Weibchen legt 100-170 Eier auf Produkte, die eine geeignete Nahrung für die Larven darstellen. Es folgen 4-5 Häutungen in 17-24 Tagen. Nach der Verpuppung erfolgt nach ca. 2 Wochen der Schlupf.
Wie viele Eier legt ein Speckkäfer?
100 bis 200
Die Entwicklung des Gemeinen Speckkäfers erfolgt bei Zimmertemperatur extrem schnell, was dazuführt, dass der Gemeine Speckkäfer im menschlichen Lebensraum bis zu 6 Generationen in einem Jahr erreicht. Im Freien hingegen kommt es nur zu einer Generation. Ein Weibchen legt 100 bis 200 Eier ab.
Können Speckkäfer beißen?
Der Gemeine Speckkäfer kann weder stechen noch die menschliche Haut mit einem Biss verletzen. Auch von einer Larve muss niemand einen Biss befürchten. Gemeine Speckkäfer sind zwar vorwiegend nachtaktiv, allerdings orientieren sie sich am Licht und können so auch ins Haus gelangen.
Wann sterben Speckkäfer?
Thermische Bekämpfung Um sich optimal entwickeln zu können, benötigen die Speckkäfer Temperaturen um die 25 Grad. Bei Abweichungen ist ihre Entwicklung gehemmt. Besonders effektiv ist Hitze, denn schon über 60 Grad sterben die Insekten in relativ kurzer Zeit ab.