Woher kommt die Agogo?
Von Nigeria gelangte die agogô mit afrikanischen Sklaven nach Südamerika in die brasilianische und kubanische Musik. Die beiden Glocken sind von unterschiedlicher Größe und Tonhöhe und werden mit einem kurzen Stab angeschlagen. Die agogô ist afrikanischer Herkunft und wurde von den Yoruba nach Südamerika gebracht.
Wann wurde die Agogo erfunden?
Sie bestehen aus unterschiedlich langen maximal 25 cm langen Metallröhren oder -platten, die an einem waagerechten Holzstab befestigt sind. Das Instrument wurde 1967 vom amerikanischen Perkussionisten Mark Stevens erfunden. Zum Spielen streicht man mit einem Finger in eine Richtung an den Röhren entlang.
Was ist eine Holz Agogo?
Ein A-Gogo ist ein brasilianisches Percussion-Instrument mit afrikanischer Herkunft, das vor allem in der Samba-Musik gern genutzt wird. Man hält sie am Bügel in der Hand und schlägt mit einem Holzstab auf den Röhren rhythmische Linien, ähnlich der Clave.
Wie klingt ein Agogo?
Das Material und der Durchmesser des Sticks haben wesentlichen Einfluss auf den Klang des Agogos. Sticks aus hartem Holz geben dem Agogo einen klaren Anschlag aber etwas kalten Ton. Ein Stick aus weichem Holz gibt einen wärmeren Klang, aber der Anschlag ist nicht mehr so deutlich zu hören.
Was sind Selbstklingern?
Idiophon (von altgriechisch ἴδιος ídios, deutsch ‚eigen‘ und φωνεῖν phōneĭn ‚tönen‘) bedeutet „Selbsttöner“ oder Selbstklinger und bezeichnet ein Musikinstrument, das als Ganzes schwingend zum klang- bzw. Idiophone bestehen meist aus Holz (Xylophon), Metall (Metallophon), Stein (Lithophone) oder Glas (Glasharfe).
Was ist ein Wooden Agogo?
Ein Agogo ist ursprünglich ein brasilianisches Schlaginstrument mit afrikanischer Herkunft, das vor allem in der Samba-Musik eingesetzt wird und ein Guiro ist ein lateinamerikanisches Schlaginstrument mit Rillen aus Holz oder aus einem ausgehöhlten, getrockneten Kürbis. …
Wie spielt man Wooden Agogo?
Man reibt mit dem Schlägel oder Stab über die Rillen hin und her und erzeugt so ein schnarrendes Geräusch. Hier können Sie sich in einer kleinen Kostprobe vom Klang und der Spielweise der Wooden Agogo überzeugen: Diese Wooden Agogo ist aus hochwertigem heimischen Buchenholz in Deutschland gefertigt.