Woher kommt die Bedeutung 31er?

Woher kommt die Bedeutung 31er?

Herkunft. Das Wort ist ein Akronym zum Paragrafen 31 des deutschen Betäubungsmittelgesetzes. 1, 2, 4 oder 6 BtMG komplett fallen zu lassen, wenn ein Täter durch seine Aussagen zur weiteren Aufklärung der Tat oder zur Verhinderung weiterer Betäubungsmitteldelikte beiträgt.

Was ist der Paragraph 31?

Die Zahl 31 bezieht sich hierbei die dazugehörige Paragraphen-Nummer des deutschen Strafgesetzbuches. Der 31er Paragraph, oft auch Judas-Paragraph genannt, gibt Kriminellen die Möglichkeit durch Kooperation mit der Polizei eine drohende Haftstrafe abzumildern oder zu verhindern.

Was macht man mit snitches?

Eine Person, die als „Snitch“ bezeichnet wird, lässt sich mit einem Informanten oder einer Petze vergleichen. „Snitches“ schrecken dabei nicht davor zurück, z. B. bei der Polizei oder Lehrern mit Aussagen auszupacken, um ihre eigene Haut zu retten, während andere dadurch in Bedrängnis gebracht werden.

Was versteht man unter zinker?

„Zinker“ ist ein anderes Wort für 31er oder Snitch. Der Vorteil ist, dass man es sehr vielfältig anwenden kann.

Was heißt Flexen Jugendsprache?

Der Begriff „flexen“ stammt aus der englischen Sprache von dem Verb „to flex“, was so viel bedeutet wie „biegen“. Im Rahmen der Jugendsprache lässt sich „flexen“ allerdings eher mit „anspannen“ übersetzen. Mit dem Verb sind meistens Männer gemeint, die ihre Muskeln anspannend und vor einem Spiegel präsentieren.

Was bedeutet der Paragraph 35?

§ 35 BtMG Therapie statt Strafe erlaubt die Zurückstellung einer Freiheitsstrafe für eine Therapie. Die Zurückstellung bedeutet, dass die Freiheitsstrafe nicht vollstreckt wird, wenn sich der Verurteilte einer Therapie unterzieht. Die Therapiezeit wird nach § 36 BtMG angerechnet bis zwei Drittel erreicht sind.

Was bedeutet snitches auf Deutsch?

Ein oder eine „Snitch“ ist ein Verräter oder Spitzel Hauptsächlich wird das Wort dabei als Begriff für Personen verwendet, die andere verrät bzw. verpfeift, also eine Petze oder ein Verräter ist.

Was ist Gesnitcht?

Jemand, der nicht besonders viel moralische Werte innerhalb einer sozialen Beziehung hat, sondern immer versucht, das bestmögliche Ergebnis für sich selbst zu erzielen.

Was ist eine Snitch Jugendsprache?

Woher kommt zinker?

„Zinker“ kommt vom Verb „zinken“, also betrügen.) Der Ausdruck „31er“ wird teils als normaler Ausruf (Interjektion) und teils als starke abwertende und vulgäre Beleidigung verwendet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben