Woher kommt die Kiwano?

Woher kommt die Kiwano?

Die ursprünglich afrikanische Tropenfrucht kommt heute ganzjährig aus Afrika, Neuseeland und Portugal zu uns in den Handel. Beim Einkauf sollten Sie darauf achten, dass die Frucht eine unbeschädigte und intensiv gelb oder orange leuchtende Schale aufweist. Die Stacheln der Kiwano sollten fest sein.

Wie gesund ist Kiwano?

Die Kiwano besteht wie ihre engen Verwandten (Gurke und Melone) hauptsächlich aus Wasser, liefert also entsprechend bescheidene Mengen an Vitamin C und vor allem entwässerndes Kalium. Als gesund geht sie trotzdem auf jeden Fall durch, denn ihr Fruchtfleisch enthält kein Fett und nur sehr wenige Kalorien.

Ist Kiwano Obst oder Gemüse?

Die Kiwano (Cucumis metuliferus), auch Horngurke oder Hornmelone genannt, gehört zur Familie der Kürbisgewächse. Botaniker deklarieren sie als „Zwitter“ zwischen Obst und Gemüse. Die gelbe bis orange Frucht stammt ursprünglich aus den tropischen Regionen Afrikas.

Wie schneidet man eine Kiwano auf?

Man isst die Frucht wie eine Kiwi: Längs durchschneiden und das Fruchtfleisch herauslöffeln. Die in der Kiwano enthaltenen Kerne können mitgegessen werden. Wer die Kerne nicht mag kann das Fruchtfleisch der Kiwano durch ein Sieb passieren. Dazu schneidet man die Kiwano der Länge nach in der Mitte durch.

Wann ist eine Kiwano reif?

Sie wird von Januar bis Juni in Europa angeboten. Verfärbt sich die Schale ornage-gelb, ist die Kiwano reif zum Verzehr.

Wann ist die Horngurke reif?

Sobald sich die Früchte der Kiwano von grün nach gelb verfärben, können sie geerntet werden. Allerdings sollte man sie vor dem Verzehr noch nachreifen lassen.

Wie kannst du Melonen anpflanzen?

Wenn du Melonen anpflanzen möchtest, ist das – je nach Standort – mitunter nicht ganz unproblematisch, denn Melonen sind anspruchsvolle Gewächse, die ein warmes Klima bevorzugen. Es empfiehlt sich, die Pflanzen zunächst im Gewächshaus heranzuziehen. Melonen eignen sich als Zutat für zahlreiche Gerichte.

Wie wachsen die Früchte an einem Melonenbaum?

Die Früchte wachsen übrigens nicht an einem Melonenbaum, vielmehr ist „Melonenbaum“ eine volkstümliche Bezeichnung für den Baum, an dem Papayas gedeihen, die geschmacklich und optisch nur entfernt an Melonen erinnern. Bei Melonen handelt es sich um Kürbisgewächse, die, genau wie Kürbisse, bodennah wachsen.

Wie beliebt sind Wassermelonen in Deutschland?

In Deutschland besonders beliebt sind Wasser- und Honigmelonen. Hierzulande bekannt ist zudem die sogenannte Netzmelone, die sich durch eine Schale mit rauer Struktur und einem Fruchtfleisch mit besonders süßem, aromatischen Geschmack auszeichnet. Wassermelonen bestehen, der Name deutet es schon, zu einem großen Teil aus Wasser.

Wie groß ist die Birnenmelone?

Die Birnenmelone wächst sehr buschig und kann bis zu einem Meter hoch werden. Sie kann sowohl in den Garten gepflanzt, aber auch im Topf kultiviert werden. Die Frucht der Birnenmelone bzw. Pepino, wird zwischen 10 und 20 cm groß und bis zu 400 Gramm schwer.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben